(pressebox) Hannover, 04.03.2011 – Der Spezialist für hochkarätige Sicherheitsmedien, DIGITTRADE, erwartete am dritten Tag der weltweit größten Computermesse CeBIT in Hannover prominenten Besuch an seinem Stand A44 in Halle 11: „Am Nachmittag durften wir dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Detlef Schubert, sowie Vertretern der Investitions- und Marketing Gesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG), einen Einblick in unser Repertoire an externen Speichermedien gewähren“, freut sich Anne Gimbut, Unternehmenssprecherin der DIGITTRADE GmbH. DIGITTRADE ist eines von insgesamt 25 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, die auf der diesjährigen CeBIT ausstellen.
Mit den beiden Hochsicherheitsfestplatten HS256 und HS128 hatte der Staatssekretär Gelegenheit, externe Datensicherung auf höchstem sicherheitstechnischen Niveau kennenzulernen. So arbeiten beide mit einer Full-Disk-Hardwareverschlüsselung nach dem Verschlüsselungsstandard AES im CBC- beziehungsweise ECB-Modus und verfügen darüber hinaus über eine hochgradig sichere Zwei-Stufen-Authentifizierung mittels Smartcard und achtstelliger PIN. „Das Advanced Encryption System (AES) gilt international als absolut berechnungssichere Verschlüsselungsform und wird in den USA für Dokumente mit höchster Geheimhaltungsstufe eingesetzt“, erklärt Anne Gimbut und ergänzt: „Die AES-Betriebsart CBC macht die HS256 damit zur weltweit sichersten Möglichkeit der externen Datenspeicherung.“
Der Staatssekretär interessierte sich besonders für die vorgestellten Produkte und ließ es sich nicht nehmen, sich die außergewöhnliche Funktionsweise der HS256, die auch für Behörden absolute Datensicherheit garantiert, näher erklären und vorführen zu lassen. Auch an den Wachstumsplänen von DIGITTRADE in Sachsen-Anhalt, speziell in der Region Halle, zeigte Schubert großes Interesse und freute sich darüber, dass das Unternehmen sich sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands bereits als geschätzter Partner für externe Sicherheitsmedien positionieren konnte.
Weitere Informationen unter www.digittrade.de