Mit geballter Kraft werben Politiker, Parteien, Gewerkschaften, Arbeitgeber, Kirchen, Arbeitgeberver-einigungen, Wirtschaftsverbände, Sozialverbände, Medien und Experten für eine starke Beteiligung an…
WeiterlesenAutor: Dieter Neumann
Agenda News: Der große Irrtum – Verfassungstheorie kontra Mindestlohn
Das pfändungsfreie Existenzminimum nach § 850c ZPO. Es liegt ab dem 1. Juli 2017 für eine alleinstehende Person bei 1.133,80…
WeiterlesenAgenda News – Finanzkonzept für heute und die Zukunft
Staatsschulden und Finanzierungsprobleme lassen nicht zu, dass die Bundesregierung die sozialen Probleme in den Griff bekommt. Agenda 2011-2012 bietet Lösungen…
WeiterlesenAgenda News klagt an: Knapp 8 Millionen Menschen ohne Job – 20 Mio. in der Warteschleife
Das pfändungsfreie Existenzminimum ergibt sich aus § 850c ZPO. Es liegt ab dem 1. Juli 2017 für eine alleinstehende Person…
WeiterlesenAgenda News klagt an: Knapp 8 Millionen Menschen ohne Job – 20 Mio. in der Warteschleife
Das pfändungsfreie Existenzminimum ergibt sich aus § 850c ZPO. Es liegt ab dem 1. Juli 2017 für eine alleinstehende Person…
WeiterlesenAgenda 2011-2012: Elektroautos Fluch und Segen
In dicken Lettern ließ die Bundesregierung verkünden, dass bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen rollen. Davon der Großteil…
Weiterlesen
Agenda News: Bundesbürger können Sterbehilfe in der Schweiz in Anspruch nehmen
Trotz eines Gerichturteils zur Ermöglichung des Zugangs tödlich wirkender Medikamente an Schwerstkranke hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) entsprechende Maßnahmen des…
Weiterlesen
Agenda 2011 – 2012: Armutsgrenze in Deutschland – ohne politische Bedeutung
In Deutschland lag die Armutsgefährdungsgrenze (60 % des Medianein-kommens) 2015 bei 1033 € pro Monat bzw. 12.401 € pro Jahr….
WeiterlesenAgenda 2011-2012: Zukunftsszenario – Politik hat kein Ziel
Olaf Scholz kann sich laut Vorabbericht der Wochenzeitung “Die Zeit” einen Anstieg des Spitzensteuersatzes um drei Punkte auf 45 Prozent…
Weiterlesen
Agenda News: Öffentliches Defizit 2017 im Euroraum weiter gestiegen
Die Staatsschulden sind im EU-Raum das größte Problem, wobei 11 Staaten den Maastricht- Referenzwert von 60 % deutlich unterschritten bzw….
Weiterlesen