Spezielle Cholesterinsenker können das Wachstum metastasierender Melanomzellen einschränken – wenn der zelluläre Botenstoff Interleukin-6 (IL-6) vorhanden ist. Die Beobachtung dieses…
WeiterlesenAutor: jelittot
Ideen starten durch: Initiative Start:IP verbindet Uni-Forschung mit Gründern und Gründerinnen Präsentation der besten Geschäftsideen beim Start:IP Weekend am 17./18. Juni
Das universitäre Gründerservice INiTS startet jetzt gemeinsam mit Wiener Universitäten und Forschungseinrichtungen ein neuartiges Eventformat: Start:IP. Dies bietet kommerziell spannende…
WeiterlesenKunstgeschichte – Im Auge des Betrachters
Was Betrachterinnen und Betrachter eines Kunstwerks sehen und empfinden, ist mit ihrer sozio-kulturellen Prägung und der Vertrautheit mit einem Bild…
WeiterlesenWundermaterial Graphen: Kontinuierliche Fortschritte statt Quantensprünge
Die Wechselwirkungen von Graphen und seiner Umgebung haben maßgeblichen Einfluss auf die Anwendbarkeit dieses vielversprechenden Materials in der Halbleiterindustrie –…
WeiterlesenBig Data für Nachhaltigkeit: United Nations bauen zur Nachverfolgung von Umweltkommunikation auf Web Intelligence der MODUL University Vienna
Mit dem UNEP Live-Portal hat das United Nations Environment Programme eine einzigartige, weltweit zugängliche Quelle für brandaktuelle, integrierte Umwelt-Information geschaffen….
WeiterlesenAntisemitismus und parlamentarische Rhetorik
Ein Projekt des Wissenschaftsfonds FWF untersucht die Zusammenhänge zwischen Parlamentsdebatten und Demokratieentwicklung in postfaschistischen Gesellschaften. Am Beispiel Österreich wird aufgezeigt,…
WeiterlesenErdrutschartiger Erfolg: Muren & Hangabgänge dank neuem Modell besser berechenbar
Die drohende Instabilität von Böschungen kann zukünftig besser berechnet werden. In einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF gelang die Entwicklung eines…
WeiterlesenTropenwald-Abholzung: EU vertraut Wiener Experten bei der Analyse
MODUL University Vienna gewinnt millionenschweren EU Grant Erhält eine indigene Bevölkerung Landnutzungsrechte, kann sich das positiv auf den Erhalt tropischer…
WeiterlesenDie Stechmücke im Profil
Klimawandel und Globalisierung sind Ursachen dafür, dass zunehmend nicht heimische Stechmückenarten und von ihnen übertragene Krankheitserreger Europa besiedeln. In einem…
WeiterlesenJury mit gutem Riecher: Schnupfenspray-Entwickler aus Wien belegt 1. Platz des Houskapreises
Gestern Abend wurde die Verleihung des 1. Platzes des renommierten Houskapreises der B&C Privatstiftung an das Wiener Unternehmen Marinomed Biotechnologie…
Weiterlesen