Gesetzesänderungen und Neuregelungen für 2022 auf einen Blick +++ Discounter müssen Elektroaltgeräte zurücknehmen +++ Ob Rasierapparat, Handy oder Toaster –…
WeiterlesenSchlagwort: Arbeitslosengeld
Aufhebungsvertrag: Ein Vertrag mit Tücken
ARAG Experten über Regeln und Fallstricke des Aufhebungsvertrages Wer lieber heute als morgen seinen Job an den Nagel hängen möchte,…
WeiterlesenJobsuche in Corona-Zeiten
ARAG Experten informieren über Arbeitslosigkeit in der Corona-Pandemie Auch wenn die Corona-Welt verrücktspielt: Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass…
WeiterlesenArbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Fachanwalt Bredereck Wertschätzung, Lob, Vertrauen und Sicherheit – das…
WeiterlesenAufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Fachanwalt Bredereck Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über den…
WeiterlesenAufhebungsvertrag: warum ist ein gerichtlicher Vergleich für Arbeitnehmer sinnvoll?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Fachanwalt Arbeitsrecht Der Aufhebungsvertrag ist ein beliebtes Mittel von…
WeiterlesenSperrzeit bei Eigenkündigung: Nicht immer!
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Fachanwalt Bredereck Sie wollen Ihren Job kündigen? In eine…
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps
Blitzer/Wohnungskündigung/Firmenkreditkarte Hightech-Blitzer statt Starenkasten Die so genannten Starenkästen haben ausgedient. Die Zeit der alten Blitzergeneration ist vorbei. Jetzt wird Hightech…
WeiterlesenARAG Verbrauchertipps
Berufsunfähigkeit/Schönheitsreparatur/Arbeitslosengeld Keine ärztliche Schweigepflicht bei Berufsunfähigkeitsversicherung Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Leistungsfall auch ohne konkreten…
WeiterlesenAufhebungsvertrag – was ist das und wo liegen Risiken für Arbeitnehmer?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen Arbeitsrecht Begründung des Arbeitsverhältnisses Ein Arbeitsverhältnis zu begründen, ist…
Weiterlesen