Workshop zum aktiven Umweltschutz “Mit Bokashi-Bällen Teiche retten” der EMIKO Gruppe Meckenheim klärt nebenbei anhand von Plüschmikroben auch über Viren,…
Weiterlesen
Workshop zum aktiven Umweltschutz “Mit Bokashi-Bällen Teiche retten” der EMIKO Gruppe Meckenheim klärt nebenbei anhand von Plüschmikroben auch über Viren,…
WeiterlesenÖffentlicher Vortrag des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen im Braunschweiger Residenzschloss Frau Professor Dr. Yvonne Mast, Leiterin der…
WeiterlesenDie OSIBA-Serie mit dem Produkt “Hulup” ist schon lange ein fester Bestandteil der EM-Produktpalette. Nun wurde OSIBA vollständig durch EMIKO…
WeiterlesenHoher Besuch bei der DSMZ in Braunschweig: Bundespräsident und Ministerpräsident a. D. Christian Wulff besuchte die DSMZ Vorgestern besuchte der…
WeiterlesenDie 38-jährige Mikrobiologin Privatdozentin Dr. Yvonne Mast ist zur Abteilungsleiterin an das Leibniz-Institut DSMZ und zur Professorin an die TU…
WeiterlesenDr. Jan P. Meier-Kolthoff und Priv.-Doz. Dr. Markus Göker vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig entwickeln Typstamm-Genomserver (TYGS) In der aktuellen…
WeiterlesenNeues Petersilien-Virus kommt im Raum Braunschweig und anderen Teilen Deutschlands vor Die Pflanzenvirologen Dr. Björn Krenz und Dr. Stephan Winter…
WeiterlesenBakterien, Pilze, Pflanzenviren und Antiseren, Bakteriophagen und Krebszellen im Fokus der bundesweiten Berichterstattung Christian Brahmann von der Deutschen Presse-Agentur hat…
WeiterlesenAus Anlass des 50-jährigen Bestehens der DSMZ lädt die Stabsstelle Presse und Kommunikation des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und…
WeiterlesenJournalistenseminar “Mikroben können mehr als krank machen” In einem viereinhalbminütigen Fernsehbeitrag berichtete SAT1-Reporterin Katja Senftleben über das vielfältigste Bioressourcenzentrum der…
Weiterlesen