Haben Werbemittel wie Plakate, Beachflags oder Banner eine Daseinsberechtigung oder haben sie an Relevanz verloren?
Wenn man das Haus verlässt, wird man früher oder später unmittelbar mit Außenwerbung in verschiedenen Formen konfrontiert. Die simple Tatsache, dass es für Plakate oder Fahnen keinen Ad-Blocker gibt, ist ein großer Vorteil und fast von unschätzbaren Wert. Es ist unmöglich außerhalb seiner vier Wände, Werbung zu ignorieren oder komplett aus dem Weg zu gehen.
Außenwerbung ist in Sachen Out-of-Home sicher immer noch eine gute Art zu werben. Gerade am Bahnhof werden Plakate und Banner so genutzt und eingesetzt, um möglichst viele Blicke auf sie zu ziehen. Hier wo Menschen oft etwas Zeit mit warten verbringen, den Blick schweifen lassen und die Umwelt auf sich wirken lassen, ist ideal für Unterhaltung und Ablenkung mit spannenden oder auch mal provozierenden Werbebotschaften.
Nicht selten kommt es vor, dass große Plakate oder Fahnen an bekannten Stellen sich zu einem Stadtgespräch entwickeln. Selfies oder Fotos werden gemacht, die dann im Internet weiter verbreitet und im Glücksfall zum Selbstläufer werden. Natürlich muss es dann auch eine auffallende und nicht alltägliche Werbung sein, um ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und bestenfalls Interesse am Produkt zu generieren.
Die Geburtstunde
Litfaßsäulen haben eine lange Geschichte und sind immer noch in so gut wie jeder Stadt zu sehen. Eine probate Möglichkeit für Werbung, die immer noch aktuell ist und genügend Blicke und Menschen an sich zieht. Von Ernst Litfaß vor 150 Jahren erfunden, zählen sie zur Geburtsstunde der Außenwerbung. Litfaßsäulen sorgten dafür, dass Plakate eines Gustav Klimt über Nacht bekannt wurden. Menschen haben sich an sie gewöhnt und die Plakate und Werbung wird wie selbstverständlich wahrgenommen.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt wenn es darum geht gute Außenwerbung zu gestalten. Meistens bleiben Plakate, Beachflags oder Banner für eine längere Zeit an einem Ort, wodurch sie immer wieder wahrgenommen werden und dadurch einen längerfristigen Werbezweck erfüllen.
Es ist keine Pop-Up Werbung die nach kurzer Zeit wieder verschwindet oder einfach weggeklickt werden kann. Analoge Werbemittel unterscheiden sich in vielen Dingen von digitaler Werbung. Doch ihren Nutzen, Relevanz und ihre Daseinsberechtigung, kann man Außenwerbung nicht absprechen!
