Gut verpackt mit der richtigen Maschine

In der Industrie wird sehr viel produziert und Neues hergestellt. Dafür werden viele verschiedene Maschinen benötigt. Es wird aber nicht nur produziert, sondern die Produkte müssen auch oft im Anschluss gleich verpackt werden. Dies geschieht manchmal noch manuell – sehr oft kommen dafür Maschinen zum Einsatz. Solche Verpackungsmaschinen gibt es für die verschiedensten Einsatzzwecke. Zeit ist Geld, gerade in der Verpackungsindustrie. Deswegen muss der Ablauf bei der Verpackung schnell und trotzdem fehlerlos und hundertprozentig ablaufen.

Damit dies auch tatsächlich so funktionieren kann, gibt es weltweit Hersteller, die dafür umfangreiche Lösungsmöglichkeiten anbieten wollen. So soll erreicht werden, dass komplette Verpackungsanlagen mit allen benötigten Komponenten zur Verfügung gestellt werden können.

Welche Verpackungsmaschinen gibt es?

Im Prinzip kann man dazu sagen, dass es eigentlich nichts gibt, was nicht auch verpackt werden könnte. Nachfolgend sollen dazu einige Maschinen genannt und kurz beschrieben werden:

Folienschweiß-Geräte: Diese werden für das Herstellen von Folienbeuteln aus Schlauchfolie benötigt. Diese Folienbeutel werden im Anschluss gleich verschweißt.

Verpackungsmaschinen für Schlauchfolie: Hier werden Flach- oder Standbodenbeutel sowie Blockpackungen produziert. Diese kommen viel für Tiefkühlkost, Hülsenfrüchte, Frischwaren oder auch andere Food- und Non-Food-Produkte zum Einsatz.

Palettenwickler: Werden für das automatische Umwickeln für Paletten mit Stretchfolie benutzt.

Offensack-Verpackungssysteme: Zum Befüllen in Säcke mit frei fließendem Pulver. Für ein Füllgewicht von 5 bis 25 Kilogramm.

Kartontaufrichter: Wird für Verpackungen wie beispielsweise Tiefzieh-Packungen mit integrierter Klebe- und Faltstation für Stapellaschen verwendet.

Traypacker: Zum Verpacken von Standbeuteln, aufrecht oder liegend in einem Kartontray.

Siegelrandbeutler: Dieser wird zum Abfüllen von Zucker, Salz, Ketchup, Senf oder sogar Würstchen im Catering-Bereich benötigt.

Verpackungsmaschinen für Bag-in-Box-Systeme: Man benötigt diese Maschinen zum Verpacken von Granulaten, Pulvern oder Flüssigkeiten in Dosen, Kanister oder Eimer.

Verpackungsautomat: Dieser kann wahlweise einen Stapel mit Produkten mit einem unteren Schutzbogen versehen oder auch mit einer Folie banderolieren.

Das sind nur einige von möglichen Verpackungsmaschinen. Man kann aber jetzt schon gut sehen, dass es sich um einen sehr großen Bereich handelt.

Wo die richtige Maschine kaufen?

Dass man für die benötigte Anwendung auch die richtige Maschine findet, ist besonders wichtig. Schließlich sollen die Fixkosten durch die Automatisierung der Verpackungsprozesse möglichst niedrig gehalten werden. Im Internet zum Beispiel wird man eine große Auswahl an Anbietern aus dem In- und Ausland dafür finden. Wer besonders auf die Kosten achten möchte, wird verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für die unterschiedlichsten Ansprüche entdecken. Man könnte auch überlegen, ob man zumindest zeitweise Mietangebote in Anspruch nimmt.

Gute gebrauchte Maschinen kaufen

Dazu oder zum Neukauf ist sicherlich auch der Kauf von gebrauchten Verpackungsmaschinen eine sehr gute Option. Ein guter Anbieter hierfür wäre zum Beispiel die Firma EXAPRO. Diese Firma verfügt auch über ein durchaus großes Angebot von unterschiedlichen Verpackungsmaschinen. Hier kann man eine gute Qualität zu guten Preisen bekommen. Auch unter dem ökologischen Aspekt betrachtet, ist dies eine sehr gute Variante. Hier tut man dann sogar aktiv etwas für die Umwelt. Neue Rohstoffe werden nicht benötigt, Energie für die Herstellung wird gespart und Abfallprodukte durch die Herstellung fallen auch nicht mehr an.