Online Armor Personal Firewall 3.5 jetzt auf Deutsch: Neuer PC-Schutz mit Banking-Modus

(BSOZD.com-NEWS) Norderstedt. Emsi Software (a-squared Anti-Malware) vermarktet die Tall-Emu-Sicherheits-Produkte aus Australien im deutschsprachigen Raum. Als erstes Ergebnis der beidseitigen Zusammenarbeit liegt ab sofort die Online Armor Personal Firewall 3.5 in deutscher Sprache vor. Die vielseitige Firewall bringt einen ganzen Strauß hochwertiger Sicherheitsfunktionen mit, die weit über Standard-Firewall-Aufgaben hinausgehen, darunter einen eigenen Modus für besonders sichere Online-Banking-Geschäfte.

Online Armor Personal Firewall 3.5Gemeinsam sind wir mehr als nur die Summe der Einzelnen. Das sagen sich Christian Mairoll als Geschäftsführer des Sicherheits-Unternehmens Emsi Software aus Österreich und Mike Nash als Geschäftsführer von Tall Emu aus Australien. Beide Unternehmen tauschen Technik-Knowhow und Marketing-Möglichkeiten untereinander aus. Das erste große Ergebnis der Zusammenarbeit: Die von den Medien mehrfach ausgezeichnete Online Armor Personal Firewall liegt ab sofort in der Version 3.5 und in deutscher Benutzerführung vor.

Online Armor Personal Firewall 3.5: Das überzeugende Sicherheitskonzept
Das Programm schützt die Anwender vor Hackern und Schadprogrammen, sichert die Bank- und Geldgeschäfte ab und bewahrt die eigene Privatsphäre. Dabei geht es weit über ein klassisches TCP/UDP-Firewall-Regelwerk hinaus. Dies sind dabei die wichtigsten Funktionen:

[ad#co-1]

– Firewall in 3 Betriebsmodi: Online Armor startet zunächst im Standardmodus, der sich von jedem Anwender problemlos bedienen lässt. Hier geht es nicht um technische Feinheiten, sondern einzig und allein um die Frage: Darf ein bestimmtes Programm auf das Internet zugreifen oder nicht? Eine Weiße Liste sammelt Programme, bei denen das Tall-Emu-Team gewährleistet, dass sie sicher sind. Hier erlaubt die Firewall den Zugriff ganz automatisch. Im Expertenmodus stehen viele zusätzliche Funktionen für erfahrene Anwender zur Verfügung. So ist es möglich, den Zugriff nur in bestimmten Netzwerken zu erlauben oder das Laden von Web-Seiten aus Ländern zu verhindern, die bekannt für die Verbreitung von Schad-Routinen sind. Der dritte Betriebsmodus ist der Bankingmodus, der ein sicheres Online-Banking erlaubt.

Online Armor Personal Firewall 3.5– Keylogger-Schutz: Keylogger sind Schadprogramme, die unsichtbar im Hintergrund auf Tasteneingaben warten und sie zur Weitergabe an einen Hacker aufzeichnen – das können die PayPal-Zugangsdaten oder die PIN zu einer Online-Banking-Seite sein. Online Armor arbeitet hier zuverlässig und meldet alle verdächtigen Programme, die Tastaturfolgen aufzeichnen. Eine permanent gepflegte Weiße Liste sammelt die Namen von Programmen, die trotz entsprechender Routinen als sicher gelten. Bei Programmen der Weißen Liste behelligt Online Armor den Anwender nicht.

– Banking-Modus: Besonders komfortabel, aber auch sehr gefährlich ist es, seine Geldgeschäfte online über den Computer abzuwickeln. Aus diesem Grund bietet Online Armor einen einzigartigen und besonders sicheren Online-Banking-Modus an. In diesem Modus kann der Computer nur noch Kontakt zu zuvor selbst legitimierten Online-Banking-Seiten aufnehmen – und zu keiner anderen Homepage, also auch nicht zu gut gefälschten Phishing-Seiten. Damit das gelingt, muss das Tool nur einmal mit der richtigen Web-Adresse des eigenen Bankinstituts (und der entsprechenden Unterseiten) gefüttert werden. Über den eingebauten Online Armor Browser ruft man das Online-Banking dann gefahrlos auf.

– Einschränkung der Programmrechte: Die meisten Benutzer starten ihren PC im Administrator-Modus. Das ist praktisch, aber nicht sehr sicher. Denn startet nun ein schädliches Programm, so hat es den gleichen unlimitierten Zugriff auf das System wie der Anwender selbst. Aus diesem Grund sorgt Online Armor dafür, dass zumindest der Web-Browser automatisch nur mit eingeschränkten Programmrechten gestartet wird. So verhindert das Programm, dass heruntergeladene Programme sich nicht heimlich installieren können. Diese Schutzfunktion lässt sich ganz leicht auch auf andere Programme erweitern – etwa auf den Instant Messenger.

Online Armor Personal Firewall 3.5– IE Erweiterungen überwachen: Viele Schadprogramme richten sich als Erweiterung des Internet Explorers ein, um heimlich die Eingaben des Anwenders aufzuzeichnen, um die besuchten Seiten zu notieren oder um Suchergebnisse oder aufgerufene Web-Seiten zu manipulieren. Online Armor erkennt viele IE-Erweiterungen und kann sie im Zweifelsfall schnell entfernen. Möchten sich neue Erweiterungen installieren, so meldet Online Armor das sofort und erlaubt es, den Vorgang zu verbieten. Zusätzlich gibt es eine Liste mit sicheren und eine weitere mit gefährlichen Erweiterungen. Die sicheren Erweiterungen werden ohne weitere Nachfrage installiert, sodass der Anwender nicht unnötig belästigt wird.

– DNS-Spoofing Schutz: Eine Methode, um ahnungslose Anwender auf gefälschte Online-Banking-Seiten zu locken, nennt sich DNS-Poisoning. Der eigene Internet Service Provider stellt einen DNS-Server, der aus einer im Browser eingegebenen Textadresse die numerischen IP-Adressen macht, auf die es im Web ankommt. Geschickte Web-Kriminelle schaffen es mitunter, entsprechende Anfragen auf ihren eigenen Computer umzuleiten, auf dem ein eigener DNS-Server installiert ist, der den Anwender dann gezielt auf Phishing-Seiten führt. Online Armor Personal Firewall verhindert das, indem das Programm alle DNS-Anfragen zusätzlich mit einem eigenen sicheren Server abgleicht und sofort Alarm schlägt, wenn der verwendete DNS-Server eine ganz andere IP ausgibt.

– Autostart-Kontrolle: Viele Programme starten automatisch zusammen mit Windows – ob das nun gewollt ist oder nicht. Online Armor listet alle Autostarter und weist ihnen einen Sicherheitsstatus zu (Sicher, Nicht sicher oder Unbekannt). Der Anwender kann dann selbst entscheiden, ob diese Programme in der Zukunft starten dürfen oder eben nicht. Online Armor bringt eine Weiße Liste mit, in der bereits viele sichere Programme verzeichnet sind, denen der Anwender frei vertrauen darf.

Online Armor Personal Firewall 3.5: kostenfrei ausprobieren
Online Armor Personal Firewall 3.5Mike Nash von Tall Emu: „Besonders stolz sind wir auf unsere Weißen Listen, die Programme enthalten, die sofort ohne weitere Konfiguration freigegeben werden. So brauchen wir unsere Anwender nicht unnötig belästigen. Und der Banking-Modus ist natürlich sehr bemerkenswert, weil er das Bezahlen im Internet deutlich sicherer macht.“

Christian Mairoll von Emsi Software: „Wir können nun die erste lokalisierte, deutsche Version der Firewall anbieten. In internationalen Tests hat das Programm die bekannten Schutzprogramme weit hinter sich gelassen. Nun kann jeder die Firewall auch in Deutschland testen.“

Online Armor Personal Firewall 3.5 steht ab sofort auf der Homepage von Tall Emu Deutschland (www.tallemu.de) zum Download (13,1 MB) bereit. Das Programm lässt sich unter Windows 2003 Server, XP und Vista verwenden. Eine kostenlose Testversion erlaubt es, die Firewall auf dem eigenen Rechner auszuprobieren. Die Vollversion kostet 29,95 Euro (inkl. 1 Jahr lang alle Updates), eine Familienlizenz für bis zu drei PCs ist bereits für 49,95 Euro zu haben.

[ad#link468x15]

Homepage Tall Emu: www.tallemu.de
Download: www.tallemu.de/software/download
Kaufen: www.tallemu.de/order

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Emsi Software ist ein privat geführtes Unternehmen mit Sitz in Österreich. Das schnell wachsende Unternehmen ist ein führender europäischer Anbieter für Verhaltensanalyse-Technologie zum Analysieren von Software, insbesondere Malware.
Gegründet wurde das Unternehmen 2003 von Christian Mairoll, der damit seine Vision einer virtuellen Firma umsetzt: Die 15 Mitarbeiter der Firma sind auf der ganzen Welt verteilt, arbeiten aber über das Internet so zusammen, als würden sie nebeneinander im echten Büro sitzen. Für dieses innovative Betriebsführungskonzept wurde Emsi Software beim österreichischen IT-Preis „Constantinus“ 2005 ausgezeichnet.
Zur Produktpalette von Emsi Software gehören die Sicherheitsprogramme a-squared Anti-Malware, a-squared Free, a-squared HiJackFree, Mamutu und seit 2009 die Online Armor Personal Firewall.

Emsi Software GmbH, Mamoosweg 14, A-5303 Thalgau, Österreich
Ansprechpartner für die Presse: Thomas Günther
Tel: +49-180-590066-3
Fax: +43-6235-20053
E-Mail: tg@emsisoft.com
Web: www.emsisoft.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

[ad#link200x90]

—————————————————————
Du willst nichts verpassen? Bei BSOZD.com – NEWS gibt es alle Artikel sowie bei Interesse auch alle Kommentare als «RSS-Feed». Im Gegensatz zum E-Mail-Abo kommen diese RSS-Feeds nicht einmal am Tag, sondern immer, wenn Du sie abrufst und neue Artikel bei BSOZD.com – NEWS veröffentlicht wurden. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts!

Du willst hier auch werben? Dann sichere dir einen Platz, wir freuen uns auf deine Anfrage unter: Kontakt.
—————————————————————
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Wir erhalten ständig neue Modelle, wir beziehen unsere Ware ausschließlich direkt vom Original-Hersteller. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
—————————————————————
www.Fuzzy-Village.deFuzzy-Village Games & Community: Kostenlose Onlinespiele finden in Communities seit den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Das besondere ist hierbei die Vielfalt, welche dem Mitglied geboten wird und die dazu kommende tägliche Verfügbarkeit zu jeder Uhrzeit ist das Spielen dieser Fun-Games möglich. Da es sich um Spiele handelt, welche auf einem bestimmten Server laufen, sind Systemanforderungen, wie sie bei üblichen PC-Spielen notwendig sind, nicht von Bedeutung. Dies bedeutet, dass das Spiel sofort gespielt werden kann, ohne die Installation zusätzlicher Software o.ä.. Auch alte Klassiker, wie beispielsweise Tetris, können im Internet gespielt werden und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie auf neueren PCs nicht mehr funktionsfähig sind. Mehr kostenlose Spiele gibt es auf Fuzzy-Village Games & Community mehr als 5.200 Arcade Spiele , Multiuser Monopoly, Kniffel und vieles mehr.
—————————————————————
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?

Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten. Party-Village.de ist um weiten mehr als nur ein Freunde Netzwerk. Unsere Community bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei sein ganz persönliches Freunde Netzwerk zu schaffen. Finde neue Freunde, finde alte bekannte und Schulkameraden.

Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
—————————————————————