Elektrofahrzeuge einfach laden und abrechnen
3. Dec 2009 – Auto-Reporter.NET
Seit die ersten in Großserie produzierten Elektrofahrzeuge in Japan auf dem Markt sind, ist die Installation und das Management einer funktionierenden Ladeinfrastruktur in großen Wohnkomplexen mit vielen Stellplätzen ein wichtiges Thema.
Mitsubishi Motors Corporation (MMC) und Japan Corporation Delivery System (JDS) haben jetzt ein Ladesystem für Elektroautos entwickelt, mit dem Elektrofahrzeuge in großen Wohngebäuden geladen und individuell abgerechnet werden können. Über die Authentifizierungs-Funktion des in vielen modernen japanischen Mehrfamilienhäusern vorhandene „delivery-box“-Systems, erkennt der sogenannte „i CHARGER“, welcher Mieter an den Stromladestellen in der Tiefgarage wann und wie viel Strom bezieht und stellt gleichzeitig die Gebühren in Rechnung.
Unter „delivery-box“ versteht man ein Hauspostsystem, das es erlaubt, Päckchen und Pakete einzulagern oder zu versenden wenn der Mieter nicht im Hause ist. Der Hausbewohner wird automatisch über eine Postsendung informiert und kann diese dann über eine PIN oder eine Verifikations-Karte (ID-Card) abrufen.
Ebenso identifiziert sich der Bewohner mit seiner „delivery-box“ ID-card am Hauptladegerät und kann sein Fahrzeug dann an der Ladestation am Parkplatz laden. Die „delivery-box“ überwacht die Ladezeit und stellt anschließend die Stromgebühren an den entsprechenden Mieter. (auto-reporter.net/sp)
Redaktion:
Unter den Linden 21 ? 10117 Berlin
Phone : +49 (0) 30 2092 4159
Fax: +49 (0) 30 2092 4200
Mail: newsroom@auto-reporter.net