Keine Altmedikamente in die Toilette!
Broschüre informiert über umweltverträgliche Entsorgungswege
Mit der neuen Broschüre „Alte Arzneimittel richtig entsorgen“ informiert das Umweltministerium über die umweltverträgliche Entsorgung von Altmedikamenten. Die Verbraucherinformation kann ab sofort über das Bestellformular im Internet bestellt bzw. direkt heruntergeladen werden. In den nächsten Tagen wird das Faltblatt auch in den Thüringer Apotheken ausliegen.
Information:
Jeder, der Medikamente einnimmt, scheidet Arzneimittel oder deren Abbauprodukte in Spuren aus, die über die Toilette ins Abwasser gelangen. Da einige Arzneimittel in Kläranlagen nur unzureichend zurückgehalten werden, können geringste Mengen an Arzneimitteln in Gewässer und den Boden eingetragen werden. Damit nicht weitere Rückstände ins Wasser und den Boden gelangen, sollen nicht mehr benötigte oder überlagerte Medikamente auf keinen Fall über die Toilette entsorgt werden!
Umweltverträgliche Entsorgungswege sind:
Der sicherste und zu bevorzugende Weg ist die kostenlose Rückgabe bei der Apotheke, in der man die Arzneimittel auch gekauft hat. Durch die Apotheke werden die Altmedikamente einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.
Altmedikamente, einschließlich Verpackungen (Blister, Fläschchen usw.) mit Arzneimittelresten (Tabletten, Dragees, Tropfen usw.), können in die Hausmülltonne (Graue Tonne) gegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass Kinder und andere Unbefugte keinen Zugriff auf die Arzneimittel erlangen können.
Altmedikamente können auch über die Schadstoffsammlung der Landkreise und kreisfreien Städte entsorgt werden.
Andreas Maruschke
Pressesprecher