Galileo mit deutscher Hochtechnologie auf gutem Weg

Berlin (pressrelations) –

Galileo mit deutscher Hochtechnologie auf gutem Weg

Datum: 7.1.2010

Zur heutigen Vergabeentscheidung der Europäischen Kommission für 14 Galileo-Satelliten erklärt der Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Peter Hintze:

„Mit der Vergabeentscheidung für die Galileo-Satelliten hat die Europäische Kommission nun den Startschuss für die Realisierungsphase von Galileo gegeben. Damit wird Europa eine hoch leistungsfähige Navigationsinfrastruktur schaffen, die für den Verkehr auf dem Land, auf dem Wasser und in der Luft von allerhöchster Bedeutung ist.

Von den Galileo-Anwendungen erwarte ich starke wirtschaftliche Impulse. Galileo wird sich als dynamischer Wachstumstreiber erweisen. Die Vergabeentscheidung macht deutlich, dass Deutschland ein exzellenter Standort für die Produktion von Luft- und Raumfahrttechnologien ist und wir über zwei hervorragende Systemhersteller im innovativen Satellitenbau verfügen.“

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de