„Wozu noch Journalismus?“
28 schlagfertige Antworten
Im Buchshop der DJV-Verlags- und Service-GmbH können DJV-Mitglieder ab sofort den Sammelband „Wozu noch Journalismus? Wie das Internet einen Beruf verändert“ bestellen. Namhafte Journalisten, Blogger, Publizisten und Wissenschaftler fragen nach der Zukunft des Journalistenhandwerks. Herausragendes Thema ist die Krisenstimmung in Deutschland. Es geht um grundlegende Fragen, um die Aufrechterhaltung und Verbesserung journalistischer Qualität unter sich verschlechternden wirtschaftlichen Bedingungen. Die Autoren fragen, wie Journalismus weiter funktionieren kann, wie neue Strategien und Konzepte aussehen müssen. Ebenso geht es darum, was das Internet leisten kann.
Das Buch enthält unter anderem Beiträge von Stefan Niggemeier, Jakob Augstein, Volker Lilienthal, Hans-Ulrich Jörges, Sonia Mikich, Marietta Slomka, Harald Martenstein, Sascha Lobo, Maybrit Illner, Hans Leyendecker, Heribert Prantl, Wolfgang Blau und Dirk von Gehlen.
„Wozu noch Journalismus? Wie das Internet einen Beruf verändert“ kann bei der DJV-Verlags- und Service-GmbH (V S) unter http://www.djv.de/service/shop/bestellt werden. Herausgeber des Buches sind Stephan Weichert, Leif Kramp und Hans-Jürgen Jakobs. Das Werk hat 280 Seiten und kostet 17,90 Euro.
DJV-Verlags- und
Service GmbH
BENNAUERSTR. 60
53115 BONN
TEL: 02 28/24 14 64
TELEFAX: 02 28/24 15 98
E-MAIL: VUS@DJV.DE
INTERNET: WWW.DJV.DE