(lifepr) München, 20.12.2010 – Erinnern Sie sich auch noch gerne an die bei den Großeltern verbrachten Wochenenden? Niemand konnte so gut Märchen erzählen wie Oma und die Bergwanderungen mit Opa bleiben unvergesslich. Die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln ist etwas ganz Besonderes und eine echte Bereicherung für beide Seiten. Dieses Buch zeigt, wie sie diese einzigartige Beziehung erfüllend gestalten lässt.
Wie lässt sich die Bindung zum Enkelkind festigen? Welche Unternehmungen und Aktivitäten bieten sich an? Dürfen sich Großeltern in Erziehungsfragen einmischen? Bestseller-Autorin Miriam Stoppard, die selbst mehrfache Großmutter ist, bietet kompetenten und zugleich einfühlsamen Rat. Auf speziellen Kummerkasten-Seiten beantwortet sie typische Fragen aus der Praxis und ihre goldenen Regeln verraten Großeltern beispielsweise, warum sie die Eltern nicht unangemeldet besuchen sollten. Auch so heikle Themen wie Meinungsverschiedenheiten in Erziehungsfragen zwischen Eltern und Großeltern oder eventuelle Rivalitäten zwischen Großelternpaaren werden angesprochen. Außerdem gibt es Tipps, wie sich Großeltern fit halten können und was sie zur finanziellen Absicherung ihrer Familie beitragen können.
Dr. Miriam Stoppard arbeitete viele Jahre als Ärztin, bevor sie sich 1980 entschloss, freiberufliche Autorin zu werden. Seitdem hat sie über 50 erfolgreiche Bücher zu den Themen Schwangerschaft, Säuglingspflege und Kleinkindbetreuung veröffentlicht, die in 37 Sprachen übersetzt wurden. Daneben zeichnet sie regelmäßig für Artikel und Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen verantwortlich. In Anerkennung ihrer Arbeit wurde sie vom Royal College of Physicians als Mitglied aufgenommen. Miriam Stoppard hat zwei Söhne, zwei Stiefsöhne, zwei Stieftöchter und eine stetig wachsende Schar von Enkelkindern.
Miriam Stoppard
Das Großeltern-Buch
Der Ratgeber für eine ganz besondere Beziehung
Aus dem Englischen von Henriette Zeltner
176 Seiten, gebunden
Text zweifarbig mit Illustrationen
ISBN 978-3-8310-1210-7
€ 12,95 (D) / € 13,40 (A) / sFr 46,90
Erscheinungstermin: 23. Januar 2008