Panasonic Großtastentelefon für mehr Lebensqualität
KX-TG6591 und KX-TG6571 verbinden leichte Bedienbarkeit, Komfort und beste Verständlichkeit
Hamburg, Dezember 2010 ? Die Kommunikation mit der Familie und Freunden ist ein wichtiges Stück Lebensqualität. Jetzt bringt Panasonic zwei Großtastentelefone auf den Markt, die optimal auf die besonderen Bedürfnisse älterer Anwender zugeschnitten sind. Wo andere Geräte technisch oft zu viel des Guten mitbringen, vereinen das KX-TG6591 und das KX-TG6571 leichte Bedienbarkeit, Komfort und erwachsenes Design mit relevanten Ausstattungsdetails. So sind die hörgerätekompatiblen Neuheuten mit besonders breiten, leicht lesbaren Displays und großen Tasten ausgestattet ? beides natürlich beleuchtet. Sowohl das Mobilteil als auch die Basisstation verfügen über eine Freisprechfunktion mit variabler Lautstärke und bieten drei Zielwahltasten für die wichtigsten Kontaktpersonen. Für beste Verständlichkeit sorgen neben Panasonics kristallklarer Sprachqualität die extra hohe Empfangs¬lautstärke und die individuelle Klangverstärkung. Besonders geeignet für aktive, aber auch alleinstehende Konsumenten ist das KX-TG6591. Dank Anrufbeantworter wird kein Anruf mehr verpasst. Und falls einmal etwas passiert, reicht ein Druck auf die Hilfe-Ruf Taste, um Verwandte, Nachbarn oder den Hausarzt zu alarmieren.
Nimmt man das KX-TG6591/6571 in die Hand, fällt neben der angenehmen Griffigkeit, u.a. durch die Gummierung auf der Mobilteilrückseite, sofort das großzügige 1,9 Zoll-Display im neuen Format auf. Es ist deutlich breiter als übliche Displays, so dass zum Beispiel viele Namen beim Abspeichern im integrierten Telefonbuch voll ausgeschrieben werden können. Die Displaygröße kommt auch der Schriftgröße zugute. Auf dem weißen Hintergrund sind die großen, dunklen Buchstaben besonders leicht lesbar.
Für eine exzellente Sprachqualität sorgt Panasonic mit seiner exklusiven Clear Sound Technologie. Sie reduziert mögliches Knacken und Rauschen an der Reichweitengrenze und hebt die Tonqualität auf ein neues Niveau. Hören statt Horchen ist auch das Anliegen der individuellen Klangverstärkung. Hat das Hörvermögen für hohe oder tiefe Töne nachgelassen, können die Panasonic Telefone den betroffenen Frequenzbereich für eine bessere Verständlichkeit verstärken. Die Einstellung ist ganz bequem am Mobilteil über eine Taste auf Griffhöhe möglich – auch während eines laufenden Gesprächs. Direkt darunter befindet sich ebenso leicht zugänglich die Lautstärkeregelung für das Mobilteil. Je nachdem wie gut das eigene Hörvermögen ist oder wie laut der Gesprächspartner spricht, lässt sich die Lautstärke für den Hörer und die Freisprechfunktion bis auf extralaut erhöhen.
Ein praktischer Helfer im Alltag ist die Freisprechfunktion. Mit ihr kann man während eines Gesprächs das Essen vorbereiten oder nach Herzenslust telefonieren, wenn z.B. schmerzende Gelenke das Halten eines Telefons unangenehm machen. Freisprechen ist beim KX-TG6591/6571 nicht nur am Mobilteil, sondern auch an der Basisstation möglich. Dies ist besonders praktisch, wenn man angerufen wird und das Mobilteil in der Eile unerreichbar in einem anderen Zimmer liegt. Mit einem Druck auf die Freisprechtaste kann das Gespräch auch an der Basisstation angenommen und geführt werden. Auch hier kann die Lautstärke ganz ohne Bedienmenü über eine separate Taste komfortabel angepasst werden.
Extra große, beleuchtete Tasten erleichtern das Eintippen von Rufnummern. Die drei wichtigsten Ansprechpartner können sogar mit einem einzigen Tastendruck angewählt werden. Entsprechende Zielwahltasten sind sowohl am Mobilteil als auch an der Basisstation ? hier zusätzlich mit Beschriftungsfeld ? platziert.
Beim KX-TG6591 mit Anrufbeantworter dient die Zielwahltaste „III“ alternativ auch als Hilfe-Ruf Taste. Bis zu vier Rufnummern können für diese Funktion hinterlegt werden ? zum Beispiel von Verwandten in der Nähe, Nachbarn oder dem Hausarzt. Tritt ein Ernstfall ein, wählt das KX-TG6591 beim Drücken der Taste III nacheinander die abgespeicherten vier Rufnummern an. Ist eine gewählte Nummer besetzt, springt ein Anrufbeantworter an oder wird das Gespräch nicht binnen 60 Sekunden angenommen, wählt das Panasonic Großtastentelefon die nächste gespeicherte Rufnummer an. Wird eine Verbindung hergestellt, gibt das Schnurlostelefon eine zuvor aufgezeichnete Nachricht wieder. So wird die angerufene Person über den Notfall informiert und kann schnellstmöglich eingreifen. Die Taste III leuchtet rot und ist so auch im Dunkeln oder ohne Brille sofort zu finden. Neben dem beruhigenden Gefühl, dass Unterstützung nur einen Tastendruck entfernt ist, kann die Hilfe-Ruf Funktion auch dazu beitragen, länger eigenständig in den gewohnten vier Wänden zu leben.
Ruhig schlafen können Anwender aber auch dank sinnvoller Merkmale wie des Nacht¬modus, der auf Wunsch das Klingeln zu Schlafenszeiten deaktiviert, oder dank der cleveren Anrufersperre. Sie bewahrt Anwender vor unliebsamen Anrufen von bis zu 30 zuvor eingetragenen Rufnummern. Für eine schnelle Verbindung zu den zwanzig zuletzt gewählten Rufnummern sorgt die Wahlwiederholung.
Preis- und Umweltbewusste können sich zudem über die Sparerqualitäten der neuen Panasonic Großtastentelefone freuen. Mit nur 0,6 Watt im Bereitschaftsmodus halten sie den Energieverbrauch überaus gering. Zudem ist das KX-TG6591/6571 strahlungsarm. Das Mobilteil sendet dabei nicht ständig mit voller Leistung, sondern passt sie abhängig von der Entfernung zwischen Mobilteil und Basisstation an. Wird das Telefon nur in einem gängigen Radius benutzt, kann die Sendeleistung der Basisstation durch einen Druck auf die Eco-Taste auch dauerhaft um 90 Prozent gesenkt werden. Liegt das Mobilteil auf der Basisstation, sinkt die Signalstärke sogar auf annähernd null.
Zu den optischen Reizen des KX-TG6591/6571 zählt neben einem erwachsenen Design mit hochwertiger Verarbeitung auch eine LED-Anzeige am Mobilteil. Ihr Blinken sorgt dafür, dass eingehende Anrufe auch bei lauter Geräuschkulisse wahrgenommen werden.
Die graphitfarbenen Schnurlostelefone KX-TG6591 und KX-TG6571 sind ab sofort im Handel erhältlich. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen 79,99 Euro für das KX-TG6591 mit Anrufbeantworter und Hilfe-Ruf Funktion sowie 69,99 Euro für das KX-TG6571. Zusätzliche Mobilteile sind unter der Modellbezeichnung KX-TGA659 erhältlich.
Stand 12/2010. Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Ansprechpartner für Presseanfragen:
Katrin Schaller
Tel.: 040 / 8549-0
E-Mail: presse.kontakt@eu.panasonic.com
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte für eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen im privaten, geschäftlichen und industriellen Bereich. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2010) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,42 Billionen Yen/56,6 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen und die Marke Panasonic finden Sie unter http://www.panasonic.net.