Vision Academy ? Anwenderseminare auf der VISION 2010 ziehen Maschinenbauer an

Erfurt (pressrelations) –

Vision Academy ? Anwenderseminare auf der VISION 2010 ziehen Maschinenbauer an


Bereits zum dritten Mal veranstaltete die Vision Academy, Erfurt in Kooperation mit der Messe Stuttgart Weiterbildungsangebote im Rahmenprogramm der Messe VISION 2010. Damit setzt die erste deutsche Weiterbildungseinrichtung für Machine Vision die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der letzten Jahre fort.
Wesentlicher Faktor für den Erfolg der Veranstaltung war der auf die Anwendungen der Bildverarbeitung gesetzte Fokus. Erfahrene Referenten renommierter Unternehmen wie MVTec, Vision Control, SICK und Festo leisteten mit ihren hochkarätigen Anwendungsvorträgen wertvolle Beiträge für den Erfolg der Veranstaltungsreihe. Sie berührten Themen wie den Einsatz von bildverarbeitungsgesteuerten Robotern im Weltraum, die automatische Sägeneinstellung in Sägewerken, die farbige 3D-Vermessung von Hamburgern oder die Steuerung von Antriebssystemen.
Ganz neue Aspekte für den Einsatz von Bildverarbeitungslösungen wurden im Vortrag zur systemischen Betrachtung der soziotechnischen Folgen bei der Einführung von Bildverarbeitung in Unternehmen sichtbar. „Ein Thema, dem wir uns in Zukunft sicherlich noch mehr widmen müssen, durchdringt diese Technologie mehr und mehr auch unser Privatleben.“, so Referent Joachim Lange von AT M aus Erfurt.
Körperlich greifbar wurde der Anwenderbezug von Messe und Vortragsreihe durch ein imposantes Maschinenteil zur automatischen Sägeeinstellung im Foyer der Messe. Es demonstrierte vielen Messebesuchern, wo die Bildverarbeitung ihr Haupteinsatzfeld hat: im Maschinenbau.

Über die Vision Academy:

Die Vision Academy ist die erste und zertifizierte Aus- und Weiterbildungseinrichtung für die praktische Vermittlung von Machine Vision Know-How, die die umfassenden Zusammen-hänge der Querschnittstechnologie Machine Vision praktisch, anwendungsnah und mit Hin-tergrundwissen vermittelt.
Weltweit nutzen Maschinen- und Anlagenbauer sowie Systemintegratoren die Angebote der Vision Academy. Vom Anfänger bis zum Experten durch einen modularen Aufbau der Schulungsmaßnahmen.

Die Vision Academy vermittelt die umfassenden Zusammenhänge der Technologie Machine:

  • herstellerneutral
  • zeit- und kostensparend
  • kompakt und effektiv
  • mit klarem Fokus auf industrielle Anwendungen
  • mit theoretischer Vertiefung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Vision Academy GmbH
Konrad-Zuse-Str. 15
D-99099 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 / 42 62 – 188
Telefax: +49 (0) 361 / 42 62 – 189
Internet: http://www.vision-academy.org

Pressekontakt:
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel
Ohmstr. 4
97076 Würzburg
Telefon: 0931/32 93 0-0
Telefax: 0931/32 93 0-16
E-Mail: vs@mediaberatung.de
Internet: www.mediaberatung.de