(pressebox) Pullach b. München, 21.12.2010 – Marktstudien im Bereich der industriellen Bildverarbeitung sind sowohl für die Hersteller als auch für die Benutzer von Komponenten und Produkten von großem Interesse, da sie aufzeigen, welche technischen Merkmale gegenwärtig nachgefragt werden und welche Zukunftstrends sich in der Branche abzeichnen. Für Kameras – bezogen auf den Umsatz die wichtigste Komponenten-Gruppe in der industriellen Bildverarbeitung – wurden diese Themen jetzt erneut in einer Marktstudie untersucht, die von Framos Imaging entwickelt und durchgeführt wurde.
Zu diesem Zweck sind zwei verschiedene Fragebogen entwickelt worden, jeweils in deutscher und in englischer Sprache, um die Angaben der Benutzer und der Hersteller von Kameras getrennt auswerten zu können. Um den Unterschieden zwischen den einzelnen Marktteilnehmern Rechnung zu tragen, wurde die Anzahl der produzierten bzw. eingesetzten Kameras als Gewichtungsfaktor für die Bewertung der Umfrageergebnisse herangezogen. Das bedeutet, dass die Antworten bei der Gesamtauswertung umso mehr Gewicht erhielten, je höher die jeweilige Anzahl der Kameras war. Um statistische Verzerrungen durch die Studie zu vermeiden, wurden die obersten 5% – das heißt die größten Benutzer und Hersteller – von der Studie ausgeschlossen.
Außerdem wurden nur diejenigen Fragebogen berücksichtigt, für deren vollständiges Ausfüllen sich die Teilnehmer mindestens fünf Minuten Zeit genommen hatten, da nur unter diesen Umständen von wirklich relevanten Antworten auszugehen ist. Von insgesamt 84 vollständig ausgefüllten Fragebogen wurden neun in weniger als fünf Minuten ausgefüllt, so dass letztendlich 75 Fragebogen in die Auswertung einbezogen wurden. Nach dem Ausschluss der obersten 5% wurden in der Studie die Antworten von 38 Herstellern und 33 Benutzern berücksichtigt. Die Studie deckte damit 100.000 produzierte und bis zu 500 eingesetzte Kameras ab (Zahlen für 2010). Durchschnittlich stellten die befragten Hersteller 1.416 Kameras her, die hauptsächlich für industrielle Anwendungen (60%) und den Sicherheitsbereich (26%) bestimmt waren. Die befragten Benutzer setzten durchschnittlich 135 Kameras ein, die hauptsächlich industriellen (77%) und wissenschaftlichen (16%) Zwecken dienten.
Detaillierte Ergebnisse der Umfrage, z.B. zu den Trends in Bildaufllösungen, Kamerapreisen, CCD vs. CMOS, Monochrome vs. Farbkameras und Schnittstellen finden Sie im Anhang.