(pressebox) Stuttgart, 12.01.2011 – SDL, (LSE:SDL) der führende Anbieter von Global Information Management-Lösungen hat heute die umfassende Einführung des SDL OpenExchange(TM) Programms angekündigt. Das Webportal SDL OpenExchange wird für die Entwicklung, das Marketing und den Vertrieb von Anwendungen und Plug-Ins eingesetzt, die die offene Architektur von SDL Produkten nutzen. Mehr als 100 Entwickler haben sich bereits bei SDL OpenExchange registriert.
Entwickler, die sich für das Programm anmelden, können jetzt die Funktionalität von SDL Trados® Studio 2009 und SDL MultiTerm® 2009 mithilfe der auf SDL OpenExchange verfügbaren Software Development Kits (SDKs) verbessern. Sie haben die Möglichkeit, Anwendungen und benutzerdefinierte Filter zu erstellen, die Automatisierung zu erweitern oder individuelle Anpassungen vorzunehmen und diese über die neue SDL OpenExchange Website anzubieten. SDL wird künftig Freeware bereitstellen, darunter auch einige neue Anwendungen, die mit dem Start der Website verfügbar werden. Die wachsende Benutzer-Community von SDL kann sich sofort beteiligen und Vorschläge für zukünftige Anwendungen machen bzw. bestehende Anwendungen nutzen und bewerten.
„Mit SDL OpenExchange möchten wir durch ausführlich dokumentierte SDKs den offenen Zugriff auf unsere Produkte ermöglichen. Es haben sich bereits über 100 Entwickler aus den unterschiedlichsten Unternehmen registriert“, erklärt Terry Lawlor, Vice President Produktmanagement des Geschäftsbereichs SDL Language Technologies. „Unser Bestreben ist es, eine vielfältige Community aus externen Entwicklern aufzubauen und zahlreiche neue Anwendungen für unsere 170.000 Benutzer auf den Markt zu bringen.“
Klaus Fleischmann, Managing Director der Kaleidoscope GmbH: „Der Geschäftsbereich SDL Language Technologies ist erneut Vorreiter in der Übersetzungswelt: Die neue SDL OpenExchange Plattform bietet Entwicklern wie Kaleidoscope Zugang zu einem internationalen Publikum. Gleichzeitig kann dort jeder auf die intelligenten Lösungen für SDL Trados Studio und SDL MultiTerm zugreifen. Mit SDL OpenExchange erweitert SDL deutlich die Funktionalität seiner Software und baut seine Marktführungsposition aus. Die offene, standardbasierte Software von SDL ist die richtige Wahl für jeden, der seine Übersetzungsproduktivität steigern möchte.“
Eine der ersten Drittanbieter-Anwendungen auf SDL OpenExchange ist das MyMemory Plug-In für SDL Trados Studio 2009 von RIGI Localization Solutions and Translated. Mit dem kostenlosen Plug-In erhalten Benutzer direkten Zugriff auf das MyMemory Translation Memory (http://mymemory.translated.net/), eine linguistische Suchmaschine. „Mithilfe der SDL OpenExchange Plattform können wir Plug-Ins für SDL Trados Studio wie das MyMemory Add-In erstellen und vermarkten. Unsere Kunden profitieren sowohl von der starken Studio Benutzergemeinschaft, als auch von den leistungsfähigen Lösungen von Drittanbietern“, erklärt Daniel Goldschmidt, Mitbegründer und CEO bei RIGI Localization Solutions.
Wenn es darum geht, globale Strategien voranzutreiben, vertrauen Kunden weltweit auf die marktführende Technologie von SDL. Zu den registrierten Entwicklern, die neue Anwendungen oder Plug-Ins für SDL OpenExchange erstellen, zählen bestehende SDL Benutzer, Sprachdienstleister, SDL Technologiepartner, technologisch versierte freiberufliche Übersetzer, akademische Einrichtungen und große Softwareunternehmen außerhalb der Lokalisierungsbranche.
Weitere Informationen für Entwickler und Benutzer finden Sie unter www.sdl.com/openexchange.
Informationen über Kaleidoscope
Kaleidoscope hat sich auf die Automatisierung und die Optimierung mehrsprachiger Produktinformationen spezialisiert. Wir bieten seit 1996 zukunftsweisende Spitzensoftware in Verbindung mit umfassendem technischem Know-how in den Bereichen Dokumentation, Übersetzung und Terminologiemanagement. Unsere Lösungen schneiden wir exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu, in dem Bestreben, jegliche Anforderungen des mehrsprachigen Informationsmanagements zu erfüllen.
Als langjähriger Entwicklungs- und Vertriebspartner von SDL Language Technologies bieten wir außerdem eigene Lösungen für spezielle Marktnischen, die jeweils eng in die Standard-Softwareplattformen von SDL integriert sind. Zu diesen Lösungen zählen quickTerm, unser Terminologie-Workflow-System, das globalReview Portal für den Review von Übersetzungen und unsere „Tools for Language Workers“, die wir als Paket unter der Bezeichnung expertTools anbieten.
Informationen über RIGI Localization Solutions
RIGI Localization Solutions bietet Technik, Beratung, Schulung und Produktentwicklung in den Bereichen Internationalisierung und Lokalisierung. In den vergangenen 18 Monaten entwickelte RIGI Localization Solutions eine Technologie namens RIGI für die visuellen Lokalisierung (WYSIWYG) webbasierter Anwendungen. RIGI wurde kürzlich erweitert und ermöglicht jetzt die visuelle Lokalisierung der SilverLight Technologie von Microsoft.
Informationen über Translated
Translated ist ein Sprachdienstleister, der mit über 46.000 professionellen Übersetzern in mehr als 110 Ländern arbeitet. Translated ist der Entwickler von MyMemory, dem weltweit größten Translation Memory. Das Tool kombiniert maschinelle Übersetzungen mit über 400 Million Beiträgen von Übersetzern. Translated steigert mit MyMemory die Qualität und die Geschwindigkeit bei der Erstellung von Übersetzungen, indem Übersetzern bereits vorübersetzte Sätze vorgeschlagen werden.
Translated richtet sich vor allem an große und junge Unternehmen sowie Web 2.0 Unternehmen, die ihre Globalisierungsprozesse beschleunigen und automatisieren müssen. Zu den Kunden zählen IBM, Hewlett Packard und tausende schnell wachsende Start-up-Unternehmen.
Alle Handelszeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.