Integration von Geschäftsprozessmodellierung und Anforderungsanalyse

(pressebox) Nürnberg, 13.01.2011 – MID präsentiert auf der OOP in München vom 25. bis 27. Januar 2011 am Stand Nr. 4.6 die neue Innovator-Generation. Innovator integriert Geschäftsprozessmodellierung mit Anforderungsanalyse, wovon Fachbereich und IT gleichermaßen profitieren. Die neue Microsoft-Office-artige Benutzeroberfläche, das zentrale Team-Repository und neue Kommentierungsfunktionalitäten zum Review von Modellen ermöglichen exzellente Kommunikation und Zusammenarbeit auch über Teamgrenzen hinweg. Darüber hinaus zeigt MID zusammen mit ihrem Partner sepp.med den gemeinsamen Lösungsansatz für die Testautomatisierung auf Basis der Innovator Anforderungsmodelle.

Außerdem sind MID und sepp.med mit folgenden Vorträgen auf der OOP 2011 vertreten:

MID Geschäftsführer Jochen Seemann lädt zum Firmenvortrag

„Der Business Analyst als Erfolgsfaktor in IT-Projekten“ am Mittwoch, den 26.01.2011, 13:35 – 14:15 Uhr. Er erläutert darin die Schlüsselrolle des Business Analysten, um Geschäftsprozesse und Anforderungen zusammenzubringen.

sepp.med Geschäftsführer Florian Prester zeigt in seinem Firmenvortrag „.mzT@BPMN: modellbasiertes Testen für die Enterprise-IT“ am Dienstag, den 25.01.2011, 13:20 – 14:00 Uhr auf, warum die Testautomatisierung mit Modellen in der Enterprise-IT zunehmend eingesetzt wird.

Zum OOP 2011 Konferenzprogramm tragen die SOA-Spezialisten der MID Gerhard Rempp und Martin Löffler den Vortrag „Modellgetriebene Entwicklung von SOA-Anwendungen“, am Mittwoch den 26.01.2011, 11:00 – 11:45 Uhr, bei.

Nähere Informationen zu den Vorträgen und zur OOP 2011 sind unter www.mid.de, www.seppmed.de und www.oop2011.de zu finden.