XebiaLabs bringt End-to-End Automation mit Deployit 3.0

(pressebox) Wiesbaden, 03.02.2011 – Boston, Mass. – 01. Februar 2011: XebiaLabs, das Deployment Automation Unternehmen für Java Applikationen, veröffentlichte heute die Version 3.0 ihrer Deployment Automation Software Deployit. Diese End-to-End Lösung schaltet Risiken aus, die bei manuellen oder selbstgeschriebenen Deployments und veralteten Verfahren auftreten und steigern somit die Produktivität der DevOps Teams.

Mit Deployit 3.0 wird das Durchführen und Verwalten von Deployments zur Minutensache, auch in komplexen Umgebungen mit vielen Applikationen und Servern. Dieser zusätzliche Einblick in Konfigurationsobjekte und Deployments macht es Unternehmen möglich fehlerfreie „self-service“ Deployments zu implementieren, welche den Weg für Continuous Deployment Szenarios ebnen.

Die neue Version ist ein höchst produktives Werkzeug, mit dem mehrere Deployments mit einem Mausklick gleichzeitig ausgeführt werden können. Deployits out-of-the-box Technologie und intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche erlauben es, die Anwendung innerhalb von Minuten zu installieren und zum Laufen zu bringen.

„Bei Crédit Agricole – Banque de Gestion Privée Indosuez (BGPI), zielen wir darauf ab, die besten privaten Bankdienstleistungen für unsere Kunden zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bieten. Jedoch, verursachten zu viele Fehler in der Deploment-Phase eine Steigerung der Ausfallzeit für kritische Applikationen. Das führte zu höheren Kosten für unsere IT-Einrichtung.“ sagt Xavier Daguerre, von BGPI. „Mit Deployit, konnten wir sowohl die Fehlerzahl erheblich verringern, als auch die Zeit, die gebraucht wird um neue Applikationen und Features zu deployen. Das wiederum trug dazu bei unsere Deploymentkosten zu senken und verbesserte insgesamt die Reaktionfähigkeit des Unternehmens.“

„Durch den sprunghaften Anstieg von Virtualisierung und Cloud Computing, werden Applikations Deployments immer komplexer, besonders wenn sich die Rollen der Development und Operation Teams kreuzen.“ sagt Coert Baart, CEO, XebiaLabs. „Probleme mit virtual sprawl, großen Skripten und fehleranfälligen manuellen Prozessen werden zu einer lästigen Hürde für Unternehmen, die versuchen Deployments ohne die richtigen Technologien in Angriff zu nehmen. Mit Deployit 3.0 können Unternehmen diese Hürden hinter sich lassen und erreichen die Produktivität, die sie in den heutigen, immer dynamischeren Märkten brauchen.“

Deployit 3.0 zeichnet sich durch mehrere neue Features aus, inklusive einer rundum erneuerten Benutzeroberfläche, einer Python Command Line Schnittstelle und dem Maven Plugin, sowie die Fähigkeit Packages, Server und Applikationen zu vergleichen. Kunden die zu Ende des Jahres 2010 Deployit erwarben, werden alle mit dieser neuen Version starten, die ihnen hilft ihre Deploymentprozesse zu optimieren und Produktivität zu steigern.

Wenn Sie mehr über Deployit 3.0, die neuen Features und Vorteile, die Deployment Automation bringt, erfahren möchten, dann melden Sie sich für das XebiaLabs Webinar am 8.02.2011 um 9:00 Uhr an.

Hier geht es zur Anmeldung: http://www.xebialabs.com/deployit-3-0-webinar

Über XebiaLabs

XebiaLabs hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von IT Operations- und Development-Abteilungen leichter und produktiver zu machen. XebiaLabs ist der führende Anbieter von Deployment Automation Lösungen. Mit seinem Hauptprodukt Deployit automatisiert XebiaLabs Java EE Deployments im Enterprise. Deployit erlaubt Organisationen ihre Middleware-Umgebungen zu verwalten, in dem sie ihre Java Applikationen vorhersehbar automatisiert und ausführt. Im Jahr 2008 gegründet, hilft XebiaLabs derzeit einer Vielzahl von Kunden auf der ganzen Welt. Das internationale Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und Entwicklungs- und Verkaufsbüros in den USA, Frankreich, Deutschland und Indien. In anderen Ländern arbeitet XebiaLabs mit einem Netzwerk von lokalen Vertretern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte HYPERLINK „http://www.xebialabs.com/“ http://www.xebialabs.com oder kontaktieren Sie eines der Büros.