HR marketplace und IHK Nürnberg mit Entscheiderforum: Sicherheit im demographischen Wandel/Potenzial und Wettbewerbsvorteile dank älterer Arbeitnehmer
Nürnberg, 3. Februar 2011. HR marketplace, Partner für professionelle und qualitativ hochwertige Human-Resources(HR)-Dienstleistungen in der Metropolregion Nürnberg, veranstaltet in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken am 16. Februar 2011 ein Entscheiderforum zum Thema „Sicherheit im demographischen Wandel ? Potenzial und Wettbewerbsvorteile dank älterer Mitarbeiter“ in Nürnberg. Das Ziel: Perspektiven für einen optimalen Umgang mit dem demographischen Wandel und die bessere Einbindung älterer Mitarbeiter in mittelständische Unternehmen.
Fachkräfte: Alt schlägt Jung
Führende Experten warnen seit Jahren vor einem zunehmenden Fachkräftemangel. Eine der Ursachen: der demographische Wandel. Hieraus können sich fatale Folgen für Unternehmen ergeben. Angefangen bei sinkenden Produktionszahlen über mangelnde Dienstleistungen bis hin zu finanziellen Einbußen und einem enormen Imageverlust für betroffene Firmen. Dies zu verhindern ist eine der dringlichsten Herausforderungen für Personalverantwortliche und Entscheider gleichermaßen. „Gerade viele kleine und mittelständische Firmen verfügen oft nicht über die notwendigen Ressourcen, um der drohenden Demographie-Falle zu entkommen“, weiß Roland Knorr, Gründer des Expertennetzwerkes HR marketplace. Und er ergänzt: „Wer wenig personelle Möglichkeiten hat oder nicht zu den Top-Arbeitgebern zählt, muss nach Alternativen im Kampf um Fachkräfte suchen.“
Dass ältere Arbeitnehmer dabei nicht nur zweite Wahl sind, unterstreicht Dr. Tanja Rabl, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalwesen und Führungslehre der Universität Bayreuth. Sie hat die Leistungsmotivation älterer Mitarbeiter in Unternehmen untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass älter sein allein keine Ursache für ein Nachlassen der Leistungsbereitschaft ist oder nur aufgrund des Alters der Wille zum Erfolg erlahmt. „Wenn Unternehmen den Herausforderungen des demographischen Wandels begegnen und die Motivation älterer Mitarbeiter aufrechterhalten wollen, müssen sie handeln“, appelliert Rabl.
Dem Potenzial älterer Mitarbeiter auf der Spur
Welche Mittel und Wege im Kampf um ältere Fachkräfte hilfreich sind, zeigt das gemeinsame Top-Entscheiderforum „Sicherheit im demographischen Wandel“ der IHK Nürnberg für Mittelfranken und des Expertennetzwerkes HR marketplace.
Zu den Referenten des Entscheiderforums zählen:
? Dirk von Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Thema: „Die Bedeutung des demographischen Wandels für die Metropolregion Nürnberg“
? Dr. Tanja Rabl, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalwesen und Führungslehre der Universität Bayreuth, Thema: „Ältere Arbeitnehmer sind unmotiviert ? nur ein Vorurteil?!“
? Peter Dinstühler, Vorstandsvorsitzender der IS Industrial Services AG/Nürnberg mit einem Best-Practice-Bericht „Aus der Praxis für die Praxis“
? Roland Knorr, Personalberater und Gründungsmitglied der HR marketplace GmbH mit „Kernaussagen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis“
Die Veranstaltung „Sicherheit im demographischen Wandel“ findet statt am:
Mittwoch, den 16. Februar 2011 (15:30 bis 19:00 Uhr)
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Hauptmarkt 25-27
D-90403 Nürnberg
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: www.hr-marketplace.de