Konferenz: Projektmanagement 2011 ? Optimize Your IT Projects

Sauerlach (pressrelations) –

Konferenz: Projektmanagement 2011 ? Optimize Your IT Projects

Sauerlach, 17.02.2011: Mit dem Leitgedanken „Optimize Your IT Projects“ veranstaltet der in Sauerlach bei München ansässige IT Verlag eine zweitägige Konferenz zum Thema Projektmanagement. Projektleiter, Team-Mitglieder, Controller und IT-Leiter erhalten praktische Tipps und Lösungswege für ihre IT-Projekte. Die Konferenz findet vom 5. bis 6. April 2011 in München, Hotel Innside Neue Messe, statt.

Das Ziel dieser Konferenz besteht darin, allen Teilnehmern Know-how und Methoden aufzuzeigen, mit denen sie den Erfolg ihrer IT-Projekte steigern können. Vorträge und moderierte Diskussionen in kleinen Runden wechseln sich ab, um die Veranstaltung spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Die zehn Vorträge und vier Diskussionsrunden gliedern sich in vier Themenblöcke:

IT-Portfoliomanagement und Unternehmensziele

In dem Themenblock „IT-Portfoliomanagement und Unternehmensziele“ beleuchten beispielsweise Michael Zaddach, Leiter des Servicebereichs IT der Flughafen München GmbH und Dr. Michael Streng, geschäftsführender Gesellschafter, parameta Projektberatung GmbH Co. KG, den engen Zusammenhang zwischen IT-Projektportfolio-Management und Zieleplanung. Sie betrachten am Beispiel des Flughafen München die Gestaltung der Filterkriterien im Anforderungsmanagement, die Grenzen der Simulation und stellen sich die Frage, ob IT-Portfoliomanagement Tool oder Kultur sein sollte.

In einem Praxisbericht stellt Andreas Kulpa, Director Risk Management Consulting, bei der arvato infoscore den Mehrwert, den Softwareunterstützung für das Multi-Projektmanagement bei der arvato infoscore liefert, vor.

Ressourcenplanung in IT-Projekten

Mit der Frage „Wer gewinnt das Ressourcen Ping-Pong zwischen Projekten und Linie?“ setzt sich Johann Strasser, Geschäftsführer der TPG The Project Group GmbH auseinander. Ressourcenplanung steht in der IT meist im Spannungsfeld zwischen Linientätigkeiten und Projekten. Wie kann man dieses Konfliktpotential in einem beherrschbaren Rahmen halten?

Controlling von IT-Projekten und Projektsanierung

Die Referenten stellen Richtlinien für erfolgreiches Controlling und die Earned Value Analyse in IT-Projekten vor. Eine Diskussionsrunde befasst sich mit der Projektsanierung, beziehungsweise deren Vermeidung. Stefan Gössel, Mücke, Sturm Company GmbH, zeigt neue Perspektiven auf und gibt den Teilnehmern Werkzeuge in die Hand, um selbst schwierige Situationen bewältigen zu können. Idealerweise werden die Teilnehmer künftig Fehlentwicklungen in Projekten bereits früh genug erkennen, so dass sie noch rechtzeitig gegensteuern können und eine Projektsanierung erst gar nicht notwendig wird.

Best Practices für das IT-Projektmanagement

Dr. Jens Köhler von der BASF SE zeigt Wege auf, wie man für ein bestimmtes Projekt das richtige Projektteam aufstellt und die richtige Art des Wissenstransfers im Projekt findet. Mit PRINCE2, MSP und P3O stehen ausgereifte und skalierbare Methoden zur Durchführung von Projekten und Programmen sowie der Einrichtung von Projekt-, Programm- und Portfolio-Management Offices zur Verfügung. Martin Rother, QRP Management Methods International GmbH, erläutert die Methoden und ihre praktische Verwendbarkeit anhand von Beispielen.

High-Speed-Projektmanagement in der Praxis

Mit einem innovativen Zusatzthema endet die Konferenz. Wolfram Müller, Speed4Projects, präsentiert wie das High-Speed-Projektmanagement in der Praxis funktioniert. Hierbei geht er auf drei Engpässe im Projektmanagement ein, die, wenn man sie nacheinander adressiert, die Durchlaufzeit von Projekten massiv reduziert und den Durchsatz in ungeahnte Höhen schnellen lässt.

Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Konferenz Projekt Management 2011 beträgt EUR 890,- zzgl. 19 % MwSt. Bis zum 1. März 2011 gilt der Frühbucherpreis. Für Abonnenten von it management reduziert sich die Teilnahmegebühr um 15 Prozent (133,50 Euro).

Weitere Informationen zur Konferenz:
www.pmkonferenz.de

Ansprechpartner:
Ulrich Parthier
IT Verlag GmbH
Rudolf-Diesel-Ring 32
82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-649414
E-Mail: u.parthier@it-verlag.de

Pressekontakt:
Silvia Parthier
usp MarCom
Margarthenstr. 15
82054 Sauerlach
Telefon: +49-8104-666 362
E-Mail: parthier@uspmarcom.de

Über die it verlag für Informationstechnik GmbH:
Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management. Im Online-Bereich stehen mit der Website www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit Konferenzen zu Themen der beiden Print-Magazine rundet der Verlag sein Informationsangebot ab.