Reibungslose Kommunikation und ein effizientes Sicherheits- und Risikomanagement bei der Energieversorgung – Wie geht das?

(pressebox) Berlin, 25.02.2011 – Die Weiterentwicklung der Netze zum Smart Grid sowie das Ziel einer vollständigen dezentralen Netzeinspeisung sind nur zwei wichtige Themen, auf die zukünftig der Schwerpunkt des Netzleitmanagments gelegt werden muss. Obwohl die Branche auf einem guten Weg ist, innovative Netzleittechnik als Basis für ungehindertes Funktionieren der Netzleitstellen mit e-energy und Smartmeter zu installieren, gibt es weiterhin wachsender Bedarf sich die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu stellen und sie zu bewältigen.

Die Konferenz Smarte Netzleitstelle vom 14. bis 16. März 2011 in Düsseldorf/Neuss gibt nicht nur einen Überblick über die derzeitigen Umsetzungen, sondern bietet Raum, mit Experten der Energieversorgung weitere Lösungen zu Herausforderungen im Umgang mit e-energy zu finden. Verantwortliche aus der Praxis werden über die Erfahrungen zur Umsetzungen berichten und die Zukunft der Energieversorgung durch die Netzleitstelle sowie neue Möglichkeiten zur Bewältigung der täglichen Arbeit diskutieren.

In interaktiven Workshops können Konferenzteilnehmer sich instensiv an interaktiven Workshops zu den folgenden Themen auseinandersetzen:

• Innovative Netzleitstelle – Intelligente Steuerung – Dezentrale Einspeisung

• Datenübertragung & Datensicherheit, offene und geschlossene Systeme

• Neue Chancen der Verteilungsnetzbetreiber und Stadtwerke im Wettbewerb

• Monitoring & Automatisierung bei der EEG-Einspeisung

Teilnehmer können mit den folgenden führenden EVU bzw. Energieversorgern diskutieren und sich austauschen:

• EnBW Ostwuerttemberg DonauRies Aktiengesellschaft

• RWE Westfalen-Weser-Ems Verteilnetz GmbH

• DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH

• EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH

• 24/7 Netze GmbH

• Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

• 50Hertz Transmission GmbH

• NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG

• EWR Netz GmbH

• RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH

• Stadtwerke Unna GmbH

• EWE Netz GmbH

• E.ON Avacon AG

• Süwag Netz GmbH

Weitere Informationen und Artikeln, sowie das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf www.netzleitstelle-konferenz.de/PR