Wenn Kinder den Kontakt abbrechen Selbsthilfegruppe von Eltern trifft sich

Kreis Unna. (PK) Die Selbsthilfegruppe verlassene Eltern lädt zum nächsten Gruppentreffen am Mittwoch, 2. März ein. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Friedenskirche Bergkamen, Schulstraße 156. Willkommen sind betroffene Eltern und Angehörige, die sich über ihre schmerzvollen Erfahrungen austauschen möchten, um einen Weg zu finden, mit dem Kontaktverlust umgehen zu lernen.

Der Austausch mit betroffenen Eltern in einer vertrauensvollen Atmosphäre bietet Halt und zu erleben, nicht allein mit diesen Erfahrungen zu sein, ermöglicht den Blick wieder auf andere Dinge und Themen.

Interessierte können sich über die Kontakt- und Informationsstelle des Kreises Unna (K.I.S.S.) im Gesundheitshaus des Kreises in Unna unter Tel. 0 23 03 / 27 28 29 melden. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, E-Mail: margret.voss@kreis-unna.de. Alle Anfragen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Pressekontakt: Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de

Kontaktdaten:
Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de

Der Kreis Unna im Überblick
Der Kreis Unna ist das geografische Herz Nordrhein-Westfalens und die Brücke zwischen der Metropole Ruhr und Westfalen. Mit seinen zehn Städten und Gemeinden bildet der Kreis Unna einen attraktiven Lebensraum für rund 415.000 Menschen und ist als Logistikstandort Nr. 1 in NRW auch in der Wirtschaftswelt eine gute Adresse. Ob seiner kulturellen Schätze wie etwa Schloss Cappenberg in Selm und dem weltweit einmaligen Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna gilt der Kreis als „feine grüne Mitte“. Unterstrichen wird dies durch die Lage im Schnittpunkt von Sauerland, Münsterland und Soester Börde sowie den offiziellen Titel „fahrradfreundlicher Kreis“.