(pressebox) Sennfeld, 01.03.2011 – Die login2work GmbH, Anbieter von Cloud Computing Services für mittelständische Unternehmen, unterstützt ab sofort das Apple iPad als Endgerät für Business-Anwendungen. Kunden, die den Betrieb ihrer Geschäftsapplikationen an login2work ausgelagert haben, können jetzt auch mit dem Tablet-Rechner von Apple auf Anwendungen wie Microsoft Office oder SAP-Lösungen zugreifen. Die Sicherheit von sensiblen Unternehmensinformationen wird dabei durch die zentrale Datenhaltung im geschützten Rechenzentrum, die Verschlüsselung der gesamten Online-Kommunikation sowie zusätzliche kundenspezifische Authentifizierungsverfahren sichergestellt.
Die login2work GmbH hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als Cloud Computing-Anbieter für mittelständische Unternehmen etabliert. login2work betreibt in seinem Hochleistungs-Rechenzentrum heute IT-Infrastrukturen für zahlreiche Organisationen aus unterschiedlichen Branchen und stellt ihnen Geschäftsapplikationen und Support-Dienstleistungen als integrierten Service mit nutzungsbasierter Abrechnung zur Verfügung. Der Zugriff auf Benutzer-Desktops und Business-Anwendungen erfolgt über die sichere Web-Oberfläche von login2work.
„Typischerweise nutzen unsere Kunden PCs, Notebooks oder auch Thin Clients für den Zugang zu ihren Geschäftsapplikationen“, erklärt Michael Datzer, einer der beiden Geschäftsführer von login2work. „In den vergangenen Monaten hat aber die Nachfrage nach Zugriffsmöglichkeiten mit dem iPad zugenommen: Viele Anwender verwenden den Tablet-Rechner von Apple privat und möchten im Home Office oder unterwegs auch auf Unternehmensanwendungen wie Office-Programme oder ERP-Software zugreifen. login2work macht das jetzt möglich: Wir stellen ab sofort sämtliche Windows-Applikationen unserer Kunden auch für das iPad bereit.“
Einfache Implementierung und umfassender Schutz für Unternehmensdaten
Um den Cloud Service von login2work auf dem iPad nutzen zu können, müssen Anwender lediglich eine kostenlose Applikation aus dem Apple App Store auf ihr Endgerät laden. Die Benutzer können anschließend ihre Windows-Anwendungen auf dem Tablet-Rechner wie gewohnt verwenden und beliebige Dokumente bearbeiten. Dabei werden auch die Multi-Touch-Bedienung und die Multitasking-Fähigkeiten des Betriebssystems Apple iOS unterstützt.
login2work übernimmt für Kunden die Konfiguration der Lösung und sorgt dafür, dass sensible Unternehmensinformationen beim Zugriff mit dem iPad zuverlässig geschützt sind: Die eigentlichen Applikationen und Geschäftsdaten werden nicht auf das iPad übertragen, sondern verbleiben stets im sicheren Rechenzentrum von login2work. Darüber hinaus wir die gesamte Online-Kommunikationen zwischen dem Endgerät und den zentralen Servern mit SSL-VPN-Technologie verschlüsselt. Auf Kundenwunsch implementiert login2work zusätzliche Verfahren für eine mehrstufige Benutzerauthentifizierung, zum Beispiel auf Basis von Hardware-Token.
Vielfältige Anwendungsszenarien für das iPad in Unternehmen
„Die Gespräche mit unseren Kunden zeigen, dass im Unternehmensalltag unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten für das iPad denkbar sind“, erklärt Christoph Waschkau, zweiter Geschäftsführer der login2work GmbH. „Die Anwendungsszenarien reichen vom Außendienstmitarbeiter, der unterwegs aktuelle Preislisten und Kundendaten abrufen muss – bis hin zum Steuerberater, der am Abend zu Hause gerne noch ein paar Akten durchsehen möchte. In bestimmten Bereichen könnte das iPad dabei das Notebook ergänzen, in anderen Bereichen sogar ganz ersetzen.“
Kunden von login2work, die den Zugriff auf ihre Geschäftsapplikationen mit dem iPad testen wollen, können sich direkt an ihren Ansprechpartner bei login2work wenden. Für Interessenten gibt es unter www.login2work.de/ipad die Möglichkeit, einen 30-tägigen kostenlosen Test-Account zu eröffnen.