(pressebox) Heidelberg, 03.03.2011 – Die Human Machine Intelligence GmbH, Anbieterin hoch entwickelter Software im Bereich Künstlicher Intelligenz und Sprachdialogsysteme präsentierte als Ausstellerin bei der diesjährigen Leitmesse CC World in Berlin ihren Social Media Web An@lyser. Dieser erwies sich als Themenmagnet für Contact Center Profis aus aller Welt. Eine Lösung, die das reine Monitoring von Social Media hinter sich lässt, da sie auf Basis Künstlicher Intelligenz Sinn, Logik und Kontext von Aussagen erkennt und analysiert.
„Das Abgleichen von Schlüsselbegriffen ist ein guter Anfang, etwas völlig anderes ist jedoch das automatisierte Erkennen von semantischen Botschaften“, beschreibt Vertriebschef Dirk Fleischer den Kundennutzen der HMI Lösung, die durch Sinnbildung weitaus präziser und umfassender die vorab definierten Nennungen (Keywords) aus Sozialen Netzen herausfiltert, als es reines Monitoring kann. „Denn mit unserer Lösung“, so Fleischer, „ist eine Differenzierung von Aussagen in Blogs, Portalen, Tweets, Tag Clouds und diversen Communities möglich. Wir sammeln nicht nur Begriffe“ Der besondere Kundennutzen des Social Media Web An@lyser liegt darin, dass relevante Aussage zu Produkten oder Kampagnen vorab inhaltlich differenziert wurden und Bewertungen präzisieren und Fehlinterpretationen reduzieren. „Damit bieten wir die Möglichkeit, gezielt in die Kundenresponse einzusteigen und das Reaktionsmanagement zu beschleunigen.“
Zur Veranschaulichung dienen die drei begrifflich ähnlichen, aber semantisch völlig unterschiedlichen Sätze:
Twitter is cool. Is Twitter cool? Twitter is not cool.
Diese werden über den HMI Social Media Web An@lyser in ihrer Bedeutung differenziert und als handlungsrelevante Aussage transportiert.