Update für Veeam ONE: Veeam Business View 2.0

(pressebox) München, 09.03.2011 – Veeam Software stellte am Montag Veeam Business View™ 2.0 vor. Die Software ist Teil der mehrfach ausgezeichneten Management-Lösung Veeam ONE™. Mit Veeam Business View können Unternehmen ihre virtualisierten Infrastrukturen auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Kriterien wie Service-Level-Agreements (SLAs), Business Units und Standorten managen. Neu in Version 2.0 sind die Möglichkeit zur Integration von Configuration Management Databases (CMDB), erweiterte Kategorisierungsfunktionen und dynamische Gruppen.

„Die CMDB-Integration haben wir auf Wunsch vieler unserer Kunden eingeführt, die ihre CMDB-Best-Practices auch in ihrer virtualisierten Infrastruktur nutzen möchten“, sagte Anton Gostev, Director of Product Management bei Veeam Software. „Sie können jetzt die Objektkategorisierungen von CMDBs und anderen Anwendungen, wie etwa Microsoft Active Directory mit Veeam Business View synchronisieren. Damit wird eine etablierte Business-Sicht unkompliziert auf die virtuelle Infrastruktur übertragen, was Monitoring und Management deutlich vereinfacht. Außerdem trägt es zu höherer Effizienz, Konsistenz und Genauigkeit in der Betrachtung der Infrastruktur bei.“

Weitere Verbesserungen in Veeam Business View 2.0 auf einen Blick:

• Erweiterte Kategorisierung: Business View ist seit jeher in der Lage, VMs zu kategorisieren. Mit Version 2.0 ist dies nun auch mit Clustern, Hosts und Datastores möglich. Auch die Möglichkeiten für regelbasierte Einstellungen wurden in Veeam Business View 2.0 erweitert. Neben Objektnamen und Infrastrukturstandorten können Regeln nun auch auf Objekteigenschaften wie CPU-Taktung, Speichergröße, Art des Datastore, Dateisystem oder auf Auslastungswerten der VM vCPU basieren.

• Dynamische Gruppen: Veeam Business View 2.0 erstellt und verwaltet automatisch Gruppen und Gruppenzugehörigkeiten, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. So können beispielsweise Datastore-Gruppen je nach Speicherauslastung dynamisch erstellt, benannt und die entsprechenden Datastores zugeordnet werden.

Die Redakteure des Fachportals SearchServerVirtualization.com sind der Meinung, dass „die IT im heutigen Geschäftsklima ständig beweisen muss, dass ihre Aktivitäten einen wirtschaftlichen Nutzen erbringen. Lösungen wie Veeam Business View übersetzen Daten in eine Sprache, die Geschäftsentscheider verstehen.“

Veeam Business View 2.0 ist Teil von Veeam ONE, der Komplettlösung zur Optimierung, Konfiguration und Nutzung von virtualisierten Infrastrukturen. Veeam ONE unterstützt Monitoring, Kapazitätsplanung, Change Management, Reporting und Chargeback sowie weitere Funktionen. Es ist in drei Versionen erhältlich, die auf die spezifischen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind:

Veeam ONE Solution für Microsoft System Center beinhaltet

Veeam nworks & Management Pack Plus, bestehend aus

Veeam nworks Management Pack

Veeam Reporter

Veeam Business View

Für HP Operations Manager

Veeam nworks & Smart Plug-in Plus, bestehend aus

Veeam nworks Smart Plug-in

Veeam Reporter

Veeam Business View

Für Andere:

Veeam Monitor Plus, bestehend aus

Veeam Monitor

Veeam Reporter

Veeam Business View

Preise und Verfügbarkeit

Veeam Business View 2.0 ist kostenlos erhältlich und steht ab sofort unter folgendem Link zum Download bereit: http://www.veeam.com/vmware-business-view.html.

Webinare

Für weitergehende Informationen stehen Ihnen in der kommenden Zeit verschiedene Webinare zu Veeam ONE zur Verfügung. http://www.veeam.com/de/webinars.html