Visual Studio LightSwitch Beta2 ist verfügbar – bundesweite Launch-Veranstaltungen

(pressebox) Unterschleißheim, 16.03.2011 – Microsoft Visual Studio LightSwitch, das neueste Mitglied der Visual Studio-Produktfamilie ist da: MSDN-Abonnenten können die Beta 2 Version jetzt herunterladen, der Entwicklergemeinde steht sie ab morgen, 17. März, auf der offiziellen deutschen Website (http://www.microsoft.de/visualstudio/lightswitch) zur Verfügung und kann dank „Go-Live“-Lizenz bereits für erste Projekte produktiv genutzt werden. Ab dem 21. März stellt Microsoft das neue Tool auf einer bundesweiten kostenlosen Launch-Roadshow (http://www.microsoft.de/visualstudio/rad) vor.

Mit Visual Studio LightSwitch können maßgeschneiderte Geschäftsanwendungen für den Desktop, das Web und die Cloud einfach und schnell entwickelt werden. LightSwitch steht dabei in der Tradition von Microsoft Access und FoxPro, und kombiniert das erprobte Konzept dieser Entwicklungssysteme mit aktuellen Technologien wie .NET, Silverlight, Windows Communication Foundation und SQL Server.

Zentral sind dabei nach wie vor der flexible Zugriff auf zahlreiche businessrelevante Datenquellen und die Erstellung von benutzerfreundlichen Eingabemasken und Auswertungen. Zudem bietet LightSwitch eine wesentlich höhere Flexibilität als bisherige Tools: Anwendungen können auf dem Desktop oder zentral auf einem Webserver ausgeführt werden. Auf Wunsch können LightSwitch-Applikationen zudem auf einfachste Weise in der Cloud betrieben werden – ein Deployment auf Microsofts Cloud-Angebot Windows Azure ist integriert. Damit können Entwickler hochskalierbare Anwendungen in kürzester Zeit weltweit bereitstellen.

Weitere Highlights sind der problemlose Zugriff auf SharePoint-Datenquellen, der integrierte Export zu Office-Programmen wie beispielsweise Excel und die Integration der modernen Sourcecode-, Bug- und Aufgabenverwaltung Visual Studio Team Foundation Server. Mit eigenen Erweiterungen kann LightSwitch an spezielle Erfordernisse angepasst werden. Zudem lässt sich dank Silverlight das grafische Design der Anwendung flexibel modifizieren, um beispielsweise ein firmenspezifisches Look & Feel zu realisieren.

Wer gleich los legen möchte, kommt am besten auf eine der deutschen Launch-Veranstaltungen: Applikationsentwickler, Entwicklungsleiter, Freiberufler, Consultants und Access-Entwickler und Poweruser können sich auf einer Road-Show quer durch Deutschland (München, Köln, Hamburg, Bad Homburg, Karlsruhe) in praxisnahen Vorträgen informieren, wie sie Applikationen für ihre Kunden in kürzerer Zeit und mit weniger Stress entwickeln können. Weitere Informationen gibt es hier:

http://www.microsoft.de/visualstudio/rad

Microsoft plant die Veröffentlichung der finalen Version von LightSwitch noch in diesem Jahr, Preise stehen noch nicht fest.