(pressebox) Münster/Hessen, 28.03.2011 – Verantwortliche für Schulen, Kindergärten und öffentliche Gebäude (wie z. B. Arbeitsagenturen) sowie jede größere Firma müssen sich einem schwierigen Thema stellen: nämlich der drohenden Gefahr eines Amoklaufs. Im Zuge dieser Problematik stellt sich vor allem die Aufgabe, effektive Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Und dies natürlich rechtzeitig – also bevor es zu einem Ernstfall mit allen seinen unübersehbaren Folgen kommen kann.
Sicherheit, etwa im Schulbereich, beruht dabei auf der Einführung eines Amokwarnsystems, das eine sofort nutzbare Plattform bietet, um Schüler und Lehrer schnell zu informieren. Nutzen Sie die Möglichkeit, in diesem elementaren Sicherheitsbereich alle nötigen Vorkehrungen zu treffen – ohne unnötige Ausgaben zu verursachen.
Der hessische Software-Spezialist ByteAction bietet ein unkompliziertes, internetbasiertes SMS-Warnsystem an. Das effiziente Warnsystem verfügt über eine SMS-Plattform, die die Verwaltung von Anwendern und Gruppen vereinfacht und eine intuitive Bedienung ermöglicht. „Denn bei einer Amokwarnung müssen die Informationen so schnell wie möglich an die zuständigen Stellen verteilt werden, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Und der „Täter“ sollte dabei nicht gewarnt werden. Dies kann Leben retten“, betont Thomas Volkert, Geschäftsführer der ByteAction GmbH.
Die webbasierte, individuell anpassbare Plattform bietet die Möglichkeit, dass sich z. B. Lehrer, Administratoren und ausgewählte User, wie etwa Vertrauensschüler, Polizeibeamte oder sonstige Anwender, über eine SSL-verschlüsselte Seite am System anmelden – selbstverständlich auch über PDAs. Mit nur einem Klick kann der Anwender dann über vorgefertigte Vorlagen die entsprechende Warnung an die hinterlegten Mobilnummern versenden. Ohne Zukauf teurer Endgeräte – jedes handelsübliche Mobiltelefon kann dabei verwendet werden.
Die „Initiative Mittelstand“ hat beim diesjährigen „Innovationspreis-IT 2011“ in der Kategorie „Branchensoftware“ das SMS-Warnsystem mit dem Siegel „Qualifiziert“ ausgezeichnet. Überzeugt wurde die Jury von der einfachen und flexiblen Funktionalität dieser Software: Die geschützte Plattform ist mandantenfähig und kann über eine Instanz, wie etwa ein Schulamt, für alle angeschlossenen Schulen installiert werden. Dabei werden keine zusätzlichen Lizenzen oder eine bestimmte Hardware benötigt (Endgeräte sind normale Standard-Mobiltelefone). Die Plattform kann selbstverständlich auch in einem hochverfügbaren Rechenzentrum für den Kunden betrieben werden.