Chevrolet blickt in Europa auf ein Rekordjahr 2010 zurück

(pressebox) Rüsselsheim, 30.03.2011 – .

– Rekord von 2,5 Prozent Marktanteil in Europa

– Viertgrößte Automarke der Welt

– Alle sieben Sekunden wird weltweit ein Chevrolet verkauft

– Hervorragende Ausgangslage für weiteres Wachstum im Jubiläumsjahr 2011

– Sieben Fakten zu sieben Sekunden

Chevrolet, größte und einzige globale Marke von General Motors, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Nicht nur weltweit wurde der Marktanteil ausgebaut – auch in Europa zeigt die Marke immer stärkere Präsenz und erzielt Absatzrekorde.

Unter den Top 5-Automobilmarken weltweit ist Chevrolet die einzige, die 2010 ihren Marktanteil weiter steigern konnte. Mit insgesamt 4,27 Millionen abgesetzten Fahrzeugen in über 130 Ländern verzeichnet die Marke einen Zuwachs von 0,35 Prozent. Damit stammten 2010 etwa 5,8 Prozent aller weltweit verkauften Fahrzeuge von Chevrolet. Alle 7,4 Sekunden findet somit ein neuer Wagen mit dem berühmten Bowtie-Logo einen Besitzer.

In Europa erreichte Chevrolet im vergangenen Jahr mit 2,52 Prozent (2009: 2,3 Prozent) den bisher größten Marktanteil seiner Unternehmensgeschichte. Europaweit wurden zwischen Januar und Dezember 477.194 Modelle verkauft, im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 12 Prozent oder 51.057 Fahrzeuge. In Zentral- und Osteuropa erhöhte sich der Absatz sogar um 20 bzw. 25 Prozent. Auch das vierte Quartal 2010 schlug mit einem europäischen Marktanteil von 2,7 Prozent (West- und Zentraleuropa: 1,33 Prozent; Importe mit eingerechnet) alle Rekorde.

2010 konnte der Marktanteil in insgesamt 21 europäischen Ländern gesteigert werden. Dabei erzielte Chevrolet in elf europäischen Absatzmärkten neue Rekorde: Mit einem Marktanteil von 5,9 Prozent konnte das Unternehmen in Russland seinen Platz als Nummer eins der ausländischen Automobilmarken verteidigen.

Im Kleinwagensegment hat sich Chevrolet in Europa erfolgreich als Nummer vier am Markt positioniert. Der City-Flitzer Spark wurde europaweit 126.662 Mal verkauft und hält damit einen Segmentanteil von über 7 Prozent. Bei den Stufenhecklimousinen behauptet sich der Chevrolet Cruze, der beim Euro NCAP mit fünf Sternen im Sicherheitstest ausgezeichnet wurde, weiterhin in vielen Ländern an der Spitze. Er wurde 2010 in Europa insgesamt 59.261 Mal verkauft.

„Vor dem Hintergrund dieses starken Wachstums richtet Chevrolet den Blick im Jahr seines hundertjährigen Jubiläums auf die Einführung insgesamt sieben neuer Modelle. Dazu gehört auch der zukunftsweisende Chevrolet Volt, ein Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite“, so Wayne Brannon, President und Managing Director Chevrolet Europe. „Sobald Kunden unser gesamtes Angebot an attraktiven Fahrzeugen im Mini-, Kleinwagen- und Kompaktsegment entdecken, entscheiden sie sich in Rekordzahlen für Chevrolet – ein weiterer Beweis dafür, dass wir eine Menge Auto fürs Geld bieten.“

Ein starker Einstieg ins Jubiläumsjahr 2011 ist dem Unternehmen in Europa bereits geglückt: In den ersten zwei Monaten verkaufte Chevrolet 69.823 Fahrzeuge, 11,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, und bleibt mit einem Marktanteil von 2,5 Prozent weiter auf dem eingeschlagenen Wachstumskurs. Zentral- und Osteuropa erweisen sich auch in diesem Jahr als Absatztreiber: Seit Jahresbeginn stiegen die Verkäufe dort um 30 bzw. 15 Prozent.

Sieben Sekunden – Sieben Fakten

Alle 7,4 Sekunden entscheidet sich weltweit ein Kunde für einen neuen Chevrolet. Selbst Olympia-Sprinter Usain Bolt benötigt für 100 Meter volle 9,58 Sekunden. Doch was passiert noch in sieben Sekunden?

– 11 Babys kommen auf die Welt (Quelle: Vereinte Nationen)

– 7.786.975 Songs werden von iTunes runtergeladen (Quelle: Apple)

– 2,8 Stunden Filmmaterial wird auf das Videoportal YouTube hochgeladen (Quelle: YouTube)

– 48 Millionen einzelne Inhalte werden auf Facebook gepostet (Quelle: Facebook)

– 500.000 Passagiere treten irgendwo auf der Welt einen Linienflug an (Quelle: IATA)

– San Marinos Davide Gualtieri schießt 1993 das schnellste Tor bei einem Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft (Quelle: FIFA)

– Das Spaceshuttle Discovery umkreist in einer Geschwindigkeit von 7,6 km/s die Erde – mit an Bord: ein von Chevrolet-Ingenieuren hergestellter Roboter (Quelle: NASA)