(pressebox) Bestwig, 30.03.2011 – Die TITAL GmbH, Titan- und Aluminium Feinguss-Spezialist aus Bestwig, ist von Airbus Frankreich erstmals für die Fertigung von Primärstrukturteilen für den A380 qualifiziert worden. TITAL liefert jetzt drei so genannte Rippen aus Titanfeinguss für die Pylons – die Verbindung zwischen Triebwerk und Tragfläche – des über 500 Personen fassenden Megaliners. Das sauerländische Unternehmen stellt dabei Bauteile für die Pylons zu den beiden in Frage kommenden Triebwerks-Typen her: zum Trent 900 von Rolls Royce und zum GP7200 von Engine Alliance. Die optisch ein wenig an Fensterrahmen erinnernden Rippen werden bei TITAL gegossen und einbaufertig endbearbeitet. Sie werden „Ready for Assembly“ ins Airbus-Werk St. Eloi (Frankreich) ausgeliefert. Die statisch wie auch dynamisch belasteten Titan-Gussteile sind materialermüdungsresistent ausgelegt und werden jetzt in Serie gefertigt. Nach Angaben der TITAL GmbH sei Airbus Frankreich auf dem besten Weg, drei Maschinen des Typs 380 pro Monat zu fertigen.
Da die Rippen im praktischen Einsatz einer besonderen dynamischen Belastung unterliegen, müssen die Bauteile vorab in so genannten Fatigue Tests ihre Belastungsfähigkeit unter Beweis stellen. Bei diesen Tests, die von unabhängigen und speziell zertifizierten Prüflabors durchgeführt werden, wird die Materialermüdung anhand verschiedener internationaler Normen überprüft. Materialermüdung tritt dann ein, wenn ein Bauteil permanent dynamischen Belastungen wie beispielsweise Schwingungen ausgesetzt ist. Daher müssen die Bauteile bei den Tests u.a. ihre Schwingfestigkeit nachweisen. Ferner geht es um die so genannte Rissfortschrittszähigkeit. Diese gibt Auskunft darüber, wie stark ein Bauteil der Vergrößerung eines Risses entgegenwirkt.
Eine positive Bewertung seitens der externen Prüflabore ist dabei für den Airbus-Auftrag essentiell. Berthold Busch, Leiter des Qualitätsmanagements bei TITAL, dazu: „Ohne einen Nachweis der Prüflabore würde uns Airbus die Bauteile gar nicht erst abnehmen.“ Weltweit gibt es nur eine Handvoll Unternehmen, die Bauteile in derartiger Qualität herstellen können.
Damit positioniert sich TITAL weiter als strategischer Lieferant. TITAL Vertriebsleiter Philipp Jerusalem: „Airbus Frankreich spielt für uns eine große Rolle. Wir beliefern diesen Kunden erst seit 2005, dennoch liegt unser Umsatz nach dieser kurzen Zeit bereits über dem Umsatz, den wir mit Airbus Deutschland erzielen, für die wir bereits seit über 30 Jahren arbeiten.“ Auf die Bauteile mit einer Abmessung von ca. 890x640x90 mm bzw. 690x590x130 mm wird die Beplankung für die Primärstrukturbox des Pylon montiert. Bislang lieferte TITAL immer Bauteile für die Sekundärstruktur des Fliegers (wie z.B. Verkleidungen).
Durch die Pylons verlaufen sämtliche Versorgungsleitungen, die unter anderem für die Triebwerkssteuerung zuständig sind. Der A380 verfügt über vier Triebwerke, die je nach Kundenwunsch von Rolls Royce (Typ Trent 900) oder von Engine Alliance (Typ GP7200) geliefert werden.
Der A380 ist bis heute insgesamt 244 Mal verkauft worden. Der Tiefdecker ist das größte zivile Verkehrsflugzeug, das bisher in Serienfertigung produziert wurde. Die erste Maschine wurde am 15. Oktober 2007 in Toulouse an die Fluggesellschaft Singapore Airlines übergeben und hatte am 25. Oktober 2007 ihren ersten Passagierflug.