(pressebox) München, 05.04.2011 – Nächster Erfolg für den Getriebefan: Auch die Lufthansa setzt auf die neue Antriebstechnologie. Die deutsche Fluglinie hat für ihre fest be-stellten 30 A320neo-Flugzeuge das PW1100G-Triebwerk geordert; es handelt sich um 60 Antriebe. Davon profitiert die MTU Aero Engines erheblich, da sie zum Ge-triebefan (GTF) von Pratt & Whitney etwa 15 Prozent beisteuert. Sie rechnet mit einem Umsatz in Höhe von etwa 60 Millionen Euro.
MTU-Chef Egon Behle: „Die Bestellung einer so renommierten Fluglinie ist ein großer Vertrauensbeweis für das völlig neue Antriebskonzept. Die MTU ist stolz darauf, an diesem Triebwerksprogramm von Pratt & Whitney wesentlich beteiligt zu sein.“
Der deutsche Triebwerkshersteller zeichnet für die einzigartige schnell-laufende Niederdruckturbine verantwortlich, die eine Schlüsselkompo-nente des GTF ist. Zudem realisiert die MTU zusammen mit dem ameri-kanischen Partner einen neuen Hochdruckverdichter.