Mehr Sicherheit und Komfort im Auto mit den Fahrer-Assistenzsystemen von ELV

(pressebox) Leer, 29.06.2011 – In puncto Pkw-Ausstattung zählen Komfortsysteme wie Bordcomputer, Navigationssysteme und Einparkhilfen etc. eher selten zur Serienausstattung. Die Aufpreislisten der Hersteller sind lang und Extras meist sehr kostspielig. Hier bietet das Elektronikversandhaus ELV (www.elv.de) mit seinen Fahrer-Assistenzsystemen günstige und einfach nachrüstbare Alternativen. Zum Beispiel verschaffen Video-Einparksysteme mehr Sicherheit und Überblick beim Einparken oder Rückwärtsfahren. Weitere technische Helfer im ELV-Programm sind das Navigationsgerät Garmin nüvi 2360LT mit Photo-Real-3D-Kreuzungsansicht sowie der OBD-2-Bordcomputer ScanGauge II, der zum Beispiel den exakten Spritverbrauch und die verbleibende Reichweite kilometer- und zeitgenau anzeigen kann.

Die stetig zunehmenden Benzin- und Dieselpreise vor Augen, profitiert der Nutzer im Hinblick auf eine effiziente Fahrweise insbesondere vom ScanGauge II. Das Gerät wird einfach an die OBD-2-Schnittstelle des Pkw angeschlossen und liefert daraufhin in Echtzeit Detailinformationen zu gefahrenen Strecken, der Menge des noch im Tank befindlichen Kraftstoffs und dem Durchschnittsverbrauch. Das Gerät kann zusätzlich auch Parameter wie Kühlmitteltemperatur, Drehzahl und Motorlast anzeigen.

Kameraauge sei wachsam

Für mehr Um- und Übersicht im Auto sorgen die speziellen Video-Einparkassistenten aus dem ELV-Portfolio. So zum Beispiel das Funk-Video-Einparksystem mit 9,14 cm-Monitor: Ohne Bohrlöcher für Sensoren unterhalb des Nummernschildes befestigt, sorgt die wasserfeste Farbkamera für mehr Überblick beim Einparken. Über ein mit den Rückleuchten verbundenes Kabel wird das Gerät mit Strom versorgt. Der großzügig dimensionierte Bildschirm zeigt dem Fahrer in Farbe bzw. bei Nacht mit Hilfe eines Infrarotscheinwerfers, was hinter dem Wagen passiert. Durch die einfache und unkomplizierte Montage sowie die kabellose Übertragung des Videosignals über bis zu 10 Meter zum Monitor eignet sich das Einparksystem nicht nur für Pkw, sondern auch für Wohnmobile, Transporter und andere Gespanne.

Zur Aufzeichnung von Fahrten, Fahrzeugbewegungen oder Unfällen bieten sich zwei weitere Highlights aus dem ELV-Sortiment an. Aufzeichnungen mit Ton und in hochauflösender HD-Qualität gelingen mit der ACME CarCamOne HD: Sie zeichnet mit 1280 x 720 Pixel Auflösung auf. Die Speicherung erfolgt auf microSD-Karten mit bis zu 32 GB Kapazität. Mittels optionaler Module wie einem Zusatzbildschirm oder einer Weitwinkellinse ist die CarCam zudem weiter aufrüstbar. Außerdem verfügt die Kamera über einen 4-fach-Digitalzoom sowie einen um 180° schwenkbaren Kopf.

Auf Bewegungen bzw. Stöße reagiert hingegen das Kfz-Aufzeichnungsgerät mit Hilfe des 3-Achsen-Beschleunigungssensors (G-Sensor). Daher eignet sich diese Kamera besonders für die Aufzeichnung von Unfällen, Fahrzeugdiebstahl oder Parkunfällen (z. B. beim Anstoßen eines anderen Fahrzeugs). Sie kann jedoch auch zum Dauerfilmen eingesetzt werden. Mit dem GPS-Datenlogger zeichnet der Anwender neben den Tracks automatisch GPS-Koordinaten auf. Die aufgenommenen Daten können dann auf einem PC gespeichert und die Videos mit den GPS-Koordinaten synchronisiert werden.

Maßgeschneiderte Routenansage

Bald beginnen die Sommerferien, und für die Anreise zum Ferienort ist das Auto mit am beliebtesten. Um möglichst schnell und ohne Stau zum Urlaubsziel zu kommen, profitiert der Fahrer von einem Navigationsgerät wie dem Garmin nüvi 2360LT aus der ELV-Produktpalette. Für einfache Orientierung an komplexen Verkehrspunkten sorgt die PhotoReal 3D-Abbildung, die realitätsnahe Bilder von Kreuzungen und Autobahnabfahrten anzeigt. Außerdem wertet das Gerät mittels der Funktion „trafficTrends“ historische Verkehrsflussdaten aus und kombiniert diese mit den individuellen Fahrgewohnheiten („myTrends“). In Abhängigkeit von Wochentag und Tageszeit kann es dadurch eine präzisere Ankunftsvorhersage treffen. Die Steuerung erfolgt bequem über Sprachbefehle oder alternativ per berührungssensitivem Touchscreen.

Weitere Informationen unter www.elv.de.