Hannover Rück nutzt USU-Technologie

(pressebox) Möglingen/Hannover, 19.07.2011 – Künftig wird die Hannover Rück mit USU Valuemation eine zentrale Datenbasis für ein konzernweites Configuration Management System aufbauen. Ziel ist es, durch Transparenz über alle IT-Komponenten und deren Relationen auf veränderte Geschäfts- und Marktbedingungen strategisch reagieren zu können sowie Veränderungsprozesse in komplexen IT-Landschaften zu beherrschen, um Geschäftsrisiken zu minimieren und die Effizienz der IT zu steigern.

Die Hannover Rück ist mit einem Prämienvolumen von rund 11 Mrd. EUR der drittgrößte Rückversicherer der Welt. Sie betreibt alle Sparten der Schaden- und Personen-Rückversicherung und ist mit ca. 2.200 Mitarbei­tern auf allen Kontinenten vertreten. Das Deutschland-Geschäft der Gruppe wird von der Tochtergesellschaft E+S Rück betrieben. Die für die Versicherungswirtschaft wichtigen Ratingagenturen haben sowohl Hannover Rück als auch E+S Rück sehr gute Finanzkraft-Bewertungen zuerkannt (Standard & Poor’s AA- „Very Strong“; A.M. Best A „Excellent“).

Der weltweit agierende Rückversicherer entschied sich nach einer umfassenden internationalen Marktevaluierung und einem mehrstufigen Auswahlverfahren für die Software Valuemation CMDB Manager. Anhand einer Bewertungsmatrix gewann die USU-Lösung vor allem aufgrund ihrer Funktionsvielfalt und Integrationsfähigkeit sowie der Fachkompetenz der Beratung. Dazu kamen nicht zuletzt die langjährigen positiven Erfahrungen mit USU als Partner in anderen IT-Management-Bereichen. Das Projekt, das mehrere Stufen umfasst, hat Anfang Juli 2011 begonnen.