(pressebox) Bremen, 21.07.2011 – Seit Anfang 2011 und potentiell bis zum Jahr 2020 ist die IPS GmbH mit der Koordination der Hardwarewartung aller europäischen Columbus Bodenstationen betraut. Das europäische Forschungsmodul Columbus ist seit 2008 an der ISS installiert. Es wird vorrangig für die Grundlagenforschung unter Bedingungen der Schwerelosigkeit genutzt. Es umfasst Experimente der Material- und Biowissenschaften sowie Flüssigkeitsforschung.
Insgesamt verfügt Europa über 13 Bodenstationen, welche über den ganzen Kontinent verstreut agieren. Stationen finden sich von Trondheim (Norwegen) über Neapel (Italien) bis hin zu Madrid (Spanien).
Zusätzlich zur Wartungskoordination der gesamten europäischen Stationen übernimmt die IPS GmbH die vollständige Wartung der Programm-Hardware in Bremen. Die höchst umfangreiche Hardware schließt alle physischen Computerbestandteile des Columbus Programms ein. Die Erteilung des Auftrags beruht auf einer langjährigen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. „Für uns ist dieser umfassende Auftrag ein schöner Vertrauensbeweis“, sagt IPS-Mitarbeiter Lüder Trimpf. Er betreut inzwischen seit 14 Jahren das Unternehmen Astrium, welches auf zivile Raumfahrtsysteme spezialisiert ist.