Bund fördert Gründung einer Annette von Droste-Hülshoff-Stiftung

Berlin (pressrelations) –

Bund fördert Gründung einer Annette von Droste-Hülshoff-Stiftung

Der Bund wird die Gründung einer Annette von Droste-Hülshoff-Stiftung im Münsterland mit bis zu 2,8 Mio. Euro aus dem Haushalt von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (BKM) unterstützen.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann erklärte:“Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung entschieden, sich am Stiftungskapital der seit längerer Zeit geplanten Stiftung einmalig zu beteiligen. Mit der Gründung der Annette von Droste-Hülshoff-Stiftung auf Burg Hülshoff bei Münster bleibt der authentische Schaffensort einer der bedeutendsten deutschen Dichterinnen, die in ihrem Werk weit über ihre Zeit hinausweist, langfristig für eine kulturelle Nutzung öffentlich zugänglich. Damit wird ein bedeutender kultureller Leuchtturm inmitten der Region Westfalen entstehen. Unser Engagement zeigt, dass sich der Bund der Erhaltung und Pflege seines einzigartigen Literaturerbes nachhaltig verpflichtet fühlt, um es für kommende Generationen zu bewahren. Auch wird mit der Stiftung die historische Wasserburg als herausragendes Baudenkmal geschützt.“

Mit dem Beitrag des Bundes stehen nun die erforderlichen 19,3 Millionen Euro für die Realisierung der Stiftung zur Verfügung. An dem Stiftungskapital beteiligen sich außerdem das Land Nordrhein-Westfalen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, die Stadt Münster, die Kreise Coesfeld und Warendorf, die Gemeinde Havixbeck und private Stifter. Durch die Stiftung soll das Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797 bis 1848), die Burg Hülshoff bei Münster-Havixbeck, dauerhaft für die öffentliche Nutzung erhalten werden. Neben dem Droste-Museum soll ein Zentrum der Droste-Forschung entstehen. Perspektivisch soll Burg Hülshoff zu einem literarischen Zentrum weiterentwickelt werden. Der spätere Wohnort der Annette von Droste-Hülshoff, Haus Rüschhaus in Münster, wird in dieses Konzept eingebunden. Bereits jetzt zählt die Wasserburg Hülshoff mehr als 100.000 Besucher im Jahr.

Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 – 0
Telefax: 03018 272 – 2555