ÖKOPROFIT-Auszeichnung für 25 Erfurter Unternehmen
Reinholz ruft zum Kostensenken durch Umweltschutz auf
Betriebliches Umweltengagement zahlt sich in barer Münze aus. Darauf hat Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz heute anlässlich der Auszeichnung von 25 ÖKOPROFIT-Betrieben in Erfurt hingewiesen. „In einem Jahr haben diese Betriebe insgesamt fast 1,5 Millionen Euro gespart, weil sie zum Beispiel ihren Energie- und Wasserverbrauch gedrosselt oder weniger Müll produziert haben. Das sollte anderen Unternehmen ein Ansporn sein“, sagte der Minister.
Seit elf Jahren organisiert die Stadt Erfurt das ÖKOPROFIT-Projekt für lokale Betriebe. Über gemeinsame Workshops werden die teilnehmenden Unternehmen angeregt, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig natürliche Ressourcen zu schonen. Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz unterstützt die Workshops und die Beratung im Rahmen von ÖKOPROFIT mit Mitteln des Landes und der Europäischen Union.
Insgesamt haben bereits 110 Erfurter Unternehmen an ÖKOPROFIT teilgenommen. Unter den 25 heute ausgezeichneten Unternehmen sind 13 zum wiederholten Mal dabei. Minister Reinholz hofft auf Nachahmer: „Ökoprofit ist ein zentraler Einstiegspunkt für Unternehmen und Kommunen in ein nachhaltiges und umweltschonendes Management. Ich wünsche mir, dass bald weitere Gemeinden und Regionen in Thüringen mitmachen.“
Das ÖKOPROFIT-Siegel erhalten in diesem Jahr:
- Adam-Ries-Fachhochschule
- Augustinerkloster
- Campus Hilgenfeld
- DKB Erfurt
- Erfurter Teigwaren
- Fachhochschule Erfurt
- Kellner – Das Büro aus einer Hand (Neudietendorf)
- Klocke Schumann
- MDR Landesfunkhaus Thüringen
- Messe Erfurt
- microsensys
- mobiles bio bistro
- PV Silicon
- Sparkasse Mittelthüringen
- Studentenzentrum Engelsburg
- Sunways Production (Arnstadt)
- SWE EVAG
- SWE Stadtwirtschaft
- tegut Neuwerkstraße
- Therapiezentrum im Ackerhof
- Thüringer Aufbaubank
- Universität Erfurt
- Verband der Metall- und Elektroindustrie Thüringen
- Volkshochschule Erfurt
- Werbeagentur Kleine Arche
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de