Häuser aus Naturmaterialien

Ein Holzhaus findet man in unterschiedlichen Formen und Arten vor und die Palette reicht hier vom kleinen Gartenhaus über ein größeres Ferienhaus bis hin zu einem richtigen Wohnhaus. Die häufigste Form für das Holzhaus ist in Deutschland sicherlich immer noch das Gartenhaus, denn Gartenhäuser oder Gartenlauben bestehen hierzulande in den meisten Fällen aus Holz. Das Holzhaus ist deswegen so beliebt als Gartenhaus, weil es aus einem natürlichen Material gebaut wird und sich perfekt in die vorhandene Gartenlandschaft integrieren lässt. Häufig wird das Holzhaus einfach nur lasiert und ansonsten in seinem natürlichen Look gelassen, doch auch ein Anstrich im traditionellen Schwedenrot oder in anderen Farben ist sehr beliebt. Man verwendet ein Holzhaus auch gerne als Umbau für eine eigene Sauna, da das Material Holz sehr gut für diesen Zweck geeignet ist und sich ein Holzhaus in jedem Garten gut macht. Gebäude aus Stein sind außerdem um einiges teurer und Beton oder Metall sehen bei weitem nicht so hübsch aus.

Doch ein Holzhaus kann nicht nur als Gartenhaus oder als Sauna genutzt werden. Neben diesen Verwendungszwecken gibt es auch richtige Wohnhäuser aus Holz. So kann man ein Holzhaus zum Beispiel auch als Ferienhaus nutzen, wenn es die entsprechende Innenausstattung – isolierte Wände, fließendes Wasser und Heizung – hat. Schließlich gibt es das Holzhaus auch noch als richtiges Wohnhaus, meist in der Form des Blockhauses oder Blockbohlenhauses. Dieses Holzhaus wird aus unbearbeiteten Holzstämmen, bzw. Holzbohlen errichtet und stammt ursprünglich aus Amerika. Doch mittlerweile ist dieses besondere Hsaus auch in Europa angekommen und wird in Deutschland immer beliebter. Ein Holzhaus besitzt eine ganz eigene, besondere Atmosphäre die kein anderes Gebäude aufweisen kann und ist deswegen so beliebt. Das kommt daher, dass das Holzhaus aus einem natürlichen Material gebaut wird und es deswegen sehr viel freundlicher und wärmer wirkt als Gebäude aus Stein oder gar aus Beton.