Oracle wird globaler Partner der DHL Innovation Initiative
Wissenstransfer zwischen Informationstechnologie und Logistik
DHL benutzt Oracle Fusion Middleware Komponenten zur Integration und Auswertung von AutoID-Daten
Im Rahmen der Initiative entwickeln Experten mit DHL innovative Logistiklösungen für zukünftige Kundenbedürfnisse.
Oracle ist ab sofort globaler Technologiepartner der DHL Innovation Initiative. Das US-amerikanische Unternehmen Oracle unterstützt die Kooperationsgemeinschaft internationaler Konzerne durch technisches Know-how bei der Verarbeitung von logistischen Bewegungsdaten.
Die DHL Innovation Initiative wurde 2007 ins Leben gerufen und ist im DHL Innovation Center beheimatet. In der Nähe der Bonner Konzernzentrale bündelt die Deutsche Post DHL sämtliche logistische Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Ein zentraler Punkt der Verbindung ist die Nutzung von Daten aus so genannten AutoID-Systemen, zum Beispiel mittels Radiofrequenz-Identifikation (RFID) oder Sensorik. Die automatisiert gewonnenen Informationen sollen anschließend mit Hilfe der Oracle Leistungen in logistische Steuerungs- und Auskunftssysteme von DHL integriert werden. Dadurch wird die Grundlage für neue logistische Dienstleistungen und Benachrichtigungssysteme gelegt. Zielbranchen für die so neu entwickelten Services sind bevorzugt die Automobilindustrie, der Handel und die Unterhaltungselektronik.
Oracle misst der neuen Partnerschaft einen hohen Stellenwert bei
„Innovationen im Informationsbereich der Logistik konzentrieren sich in erster Linie darauf, eine größere Transparenz und verbesserte Steuerung im Ablauf logistischer Prozesse zu erzeugen“, erklärte Keith Ulrich, Leiter Technologie Innovation Management Deutsche Post DHL. „Immense Datenmengen müssen beherrschbar gemacht werden. Die Oracle-Technologie hilft uns dabei, diese automatisch erhobenen Daten in unsere Systeme und Prozesse zu integrieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die daraus erwachsenden Möglichkeiten, unseren Kunden noch bessere Logistikdienstleistungen bieten zu können.“
Auch Oracle misst der neuen Partnerschaft einen hohen Stellenwert bei. „Die Kombination von Oracles Fähigkeiten, effiziente und automatisierte Supply Chains zu unterstützen und DHL’s Expertise als weltgrößter Logistikdienstleister wird es Unternehmen ermöglichen, Ihre globalen Supply Chains weiter zu optimieren. Uns bietet die Partnerschaft viele neue und tragfähige Ansätze, um auf dem Feld der Logistik praxistaugliche Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“ sagte Rick Jewell, Senior Vice President Anwendungsentwicklung bei Oracle.
Im Rahmen der DHL Innovation Initiative entwickeln Experten aus dem Bereich Technologie, Industrie und Wissenschaft gemeinsam mit DHL innovative Logistiklösungen für zukünftige Kundenbedürfnisse. Die Mitglieder der Innovation Initiative bringen ihre innovativen Technologien und anwendungsnahe Forschungsprojekte ein und erhalten im Gegenzug Einblick in die Geschäftsprozesse und Anforderungen der Logistikindustrie.
Pressekontakt
Christina Müschen
Deutsche Post AG
Konzernkommunikation
53250 Bonn
Hausanschrift:
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9822, 182 9880