Für einige ist es spätestens mit 66 Jahren vorbei; für andere beginnt es hier noch einmal neu: Das Berufsleben. Motive für ein Arbeitsleben nach dem Arbeitsleben gibt es viele. Einige Rentner wollen die sinkenden Renten aufbessern, haben vielleicht nicht die Gelegenheit für eine ausführliche Vorsorge gehabt oder wollen sich eben einfach auch im Rentenalter noch etwas gönnen: schöne Reisen beispielsweise oder Ausflüge ins Theater.
Fach- und Führungskräfte werden aufgrund ihrer wertvollen Erfahrung immer häufiger wieder zurück in die Betriebe geholt. Ihr Wissen und ihr Blickwinkel sind oft nicht mit dem junger Kollegen zu vergleichen. Sie arbeiten dann beispielsweise als Senior-Experten projektweise in Betrieben. Sie können sich etwas dazuverdienen und müssen ihr mühsam erworbenes Wissen nicht beim Unkrautzupfen vergeuden. Vor allem ermöglicht die Einstellung von Rentnern entspannte Arbeit auch im Kollegium. Denn ein Seniorpartner gehört nicht zur eigenen Konkurrenz im Betrieb und wird nicht mehr Teil des Gerangels um Beförderungen.
Aber auch jenseits der hochkarätigen Führungspositionen werden Rentner in der Arbeitswelt weiterhin gebraucht. So stellen beispielsweise Institute gerne auf 400,- € Basis engagierte Rentner ein, die Telefonumfragen durchführen. Anders als ihre jüngeren Kollegen haben sie wesentlich mehr Geduld und strahlen am Telefon Ruhe und Gelassenheit aus. Diese Werte sind bei der jüngeren Generation oft nicht mehr vorhanden und können dadurch im Rentenalter in bares Geld verwandelt werden.
Aber auch Privathaushalte gehen immer mehr dazu über, Rentner zu engagieren, die sich beispielsweise als Ersatzoma oder Ersatzopa in Ferienzeiten oder im Krankheitsfall um ihre Kinder kümmern, wenn sie beruflich zu sehr eingespannt sind.
Fakt ist: Rentner werden gebraucht. Sie profitieren aber nicht nur am Zuverdienst, sondern auch von der Anerkennung, die sie durch ihre Tätigkeit erfahren. Und sie nehmen wieder aktiv am sozialen Leben teil, was gerade dann wichtig ist, wenn sie alleine leben und vielleicht keine eigene Familie haben.
Rentner müssen beim Wiedereinstieg in den Job einiges beachten. Wer eine reguläre Rente bezieht und nicht frühzeitig das Berufsleben verlassen hat, kann so viel dazuverdienen, wie er möchte. Wer allerdings als Frührentner weiterarbeitet, muss mit einer Kürzung seiner Rente rechnen. Bis zu 400 € kann aber jeder Frührentner dazuverdienen, ohne seine Bezüge zu gefährden. Rentner sind frei von Sozialversicherungsbeiträgen. Ihr Arbeitgeber muss hier einen Pauschalbetrag entrichten.
Weitere Tipps und Infos zur Stellensuche für Rentner gibt es auf www.karriereplattform.info. Hier erfahren Rentner auch, wo sie geeignete Stellen finden können.
Stephan Egger
Walderstrasse 17
CH-8630 Rüti ZH
