Wer ernstlich zuckerkrank ist lebt mit der Gefahr, dass der Diabetes mellitus weitere Erkrankungen nach sich zieht. Der Schlaganfall gehört zu den besonders gefährlichen Folgen.
Er kann ernste Schäden hinterlassen und auch immer wieder tödlich enden. Die Diabetes Anzeichen zu kennen ist daher wichtig, um eine eventuelle Erkrankung zu entdecken. Rückhalt für das Leben mit ernsten Erkrankungen erhalten Betroffene unter anderem bei der gemeinnützigen Stiftung MyHandicap.
Wie man Arten von Diabetes erkennt
Der Diabetes mellitus wird in drei Formen unterteilt und ist eine chronische Beeinträchtigung des Blutzuckerstoffwechsels.
Rund fünf Prozent macht der Erkrankungen macht Diabetes Typ 1 aus. In diesem Fall kann der Körper kein Insulin produzieren. Der Körper erzeugt beim Typ 2 zu wenig Insulin oder kann es nicht richtig verwenden. In ernsteren Fällen sind Tabletten oder letztlich eine Therapie mit Insulin unvermeidlich. Bewegung und ausgewogene Ernährung können helfen.
Circa 95% der Fälle fallen in diese Kategorie.
Seltene Arten von Diabetes werden unter Typ 3 zusammengefasst. Diabetes Symptome dürfen keinesfalls übergangen werden, da die Folgen dramatisch sein können. Reden Sie mit Ihrem Arzt darüber, falls sie Diabetes Anzeichen wie häufigen Harndrang, Müdigkeit, extremen Durst, Gewichtsverlust oder langsame Wundheilung feststellen. Denn das Risiko für viele Erkrankungen, zu denen auch der Schlaganfall gehört, wird durch Diabetes gesteigert.
Auf Schlaganfall Symptome umgehend reagieren
Bei einem Schlaganfall ist eine sofortige Behandlung durch Experten erforderlich. Sonst drohen schwere Schäden und auch der Tod. Unter anderem gelten als Schlaganfall Symptome: schlagartige Lähmungen (zum Beispiel im Gesicht), Taubheit in einzelnen Körperteilen, Sprechstörungen, Sehstörungen, extrem starke Kopfschmerzen, Schwindel und Bewusstlosigkeit. Bei Schlaganfall Anzeichen können Spätfolgen durch eine gezielte Therapie abwenden oder minimieren werden.
Es gibt etliche Schlaganfall Ursachen
Weit vorn liegen bei den Schlaganfall Ursachen hoher Blutdruck, mangelnde Bewegung, zu hohes Gewicht und Rauchen.
Allein Diabetes kann das Risiko auf einen Schlaganfall um das Zwei- bis Dreifache steigern. Die Durchblutung im Hirn wird im Verlauf des Schlaganfalls behindert. Durch Sauerstoffmangel sterben Nerven ab. Deshalb sind immer schwerwiegende Folgen zu befürchten. Der Schlaganfall gilt als dritthäufigste Todesursache. Für bleibende Beeinträchtigungen ist er die häufigste Ursache.
Der (teilweise) Verlust der Motorik sowie sprachliche und neurologische Beeinträchtigungen drohen.
Hier können sich Betroffene austauschen
Bei allen Formen von geistigen oder körperlichen Behinderungen unterstützt die Stiftung MyHandicap Personen dabei, ihre Lebenssituation zu verbessern.
Der wichtigste Anlaufpunkt zu diesem Zweck ist das Online-Portal myhandicap.de. Auch für Personen, die mit einer ernsten Diabetes-Erkrankung oder Einschränkungen durch einen Schlaganfall leben, bietet die Stiftung informationen und Hinweise. Hier können Sie Fragen stellen und sich unmittelbar mit anderen Betroffenen unterhalten.
Stiftung MyHandicap gemeinnützige GmbH
Steinheilstr. 8
D – 85737 Ismaning/München
Tel.: +49(0) 89 76 77 69 7 – 0
Fax: + 49(0) 89 76 77 69 7 – 11
E-Mail: kontakt(at)myhandicap.de
Web: www.myhandicap.de