GREEN-MERCH: Grünes Merchandising bei GREENALITY

Stuttgart, der 18. August 2014 – Der Stuttgarter Fairtrade Online-Shop GREENALITY bringt unter dem Namen GREEN-MERCH nun auch faire Merchandise Produkte auf den Markt. Fairtrade, bio, klimaneutral: Dafür stehen die Klamotten von GREENALITY und GREEN-MERCH. Aber wieso ist das alles so wichtig?

Seit 2008 gibt es den fairen Online-Shop GREENALITY, dieser wurde von Markus Beck gegründet, da er auf der Suche nach einem schicken fairen Shirt war. „Massenproduktion, Sklavenarbeit und Hungerslöhne waren mir in der großen Textilbranche einfach zuwider. Ich möchte Kleidung mit einem guten Gewissen tragen können.“, so der Jungunternehmer. Im Online-Shop bietet Beck nicht nur faire Kleidung aus eigener Produktion an, sondern verkauft auch andere internationale fairtrade Labels. Dabei erfüllen viele der Produkte den Global Textile Standard (GOTS), sind Mitglied in der Fairwear Foundation oder sind FAIRTRADE zertifiziert. Durch diese Siegel kann der Verbraucher sicher gehen, dass die Näher und Baumwollpflücker unter gerechten Bedingungen arbeiten, einen fairen Lohn erhalten, keine Kinder- und Zwangsarbeit stattfindet und, dass Sicherheits- und Hygienevorschriften einem hohen Standard erfüllen. GREENALITY setzt mit seinen eigenen und den GREEN-MERCH Produkten auf 100% Biobaumwolle. Denn diese benötigt in ihrer Herstellung viel weniger Wasser als gentechnisch manipulierte Baumwollpflanzen, die oft bei den großen Massenlabels zu finden sind. Außerdem findet beim Anbau von Biobaumwolle keine Verwendung von Pestiziden und Herbiziden statt.

Mit GREEN-MERCH will GREENALITY in die Offensive gehen und nun auch Textilien für Firmen, Vereine, Bands, Musiker und Künstler anbieten, denen es wichtig ist zu wissen, wo ihre Kleidung herkommt und, dass diese fair produziert wurden. Egal ob Kapuzenpullover mit Firmenlogo, T-Shirts für die Klassenfahrt, Zipper-Jacke für das nächste Konzert oder Jutebeutel für den Wahlkampf. Bei GREEN-MERCH kann alles bedruckt werden und das auf klimaneutralen, veganen und GOTS zertifizierten Textilien aus Biobaumwolle. Den Druck realisiert die Behindertenwerkstatt USE gGmbh in Berlin. Auch beim Druck achtet der Geschäftsführer Markus Beck darauf, dass nur ökologische Mittel genutzt werden: „Beim Druck werden nur ökologische und wasserbasierte Druckfarben verwendet. Diese sind sowohl umweltfreundlicher, als auch gesundheitsfreundlicher im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Druckfarben“. Mehr Informationen über das grüne Merchandising Programm von GREENALITY erhält man unter http://www.green-merch.de.

 

Kontakt:

GREENALITY
Markus Beck
Staffelstraße 3
70190 Stuttgart
Tel.:  0711 – 169 178 50

mail@greenality.de