Ganztagsschulen fördern und zukunftssicher machen
Zum Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes erklärt das Mitglied des Parteivorstandes Rosemarie Hein:
Seit Jahren streitet DIE LINKE bundesweit für eine Umkehr in der Bildungspolitik. Die Schaffung eines flächendeckenden, offenen und an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schülern ausgerichteten Angebotes von Ganztagsschulen, ist zentraler Ausgangspunkt linker, emanzipatorischer Bildungspolitik des 21. Jahrhunderts. Ganztagsschulen bieten den Raum für eine allgemeine, umfassende, solidarische und gerechte Bildung. Hier kann und muss mehr als Wissen vermittelt werden. In Zeiten sozialer Segregation und gesellschaftlicher Fragmentierung müssen vor allem die sozialen, kulturellen, kreativen und allgemeingesellschaftlich produktiven Fähigkeiten junger Menschen gefördert und unterstützt werden.
In dieser Hinsicht begrüße ich die Debatten und Forderungen, die von der Karlsruher Tagung des Ganztagsschulverbandes ausgehen.
Die Gewährleistung eines flächendeckenden Ganztagsschulangebotes ist Aufgabe von Bund und Ländern. Es ist an der Zeit, die dafür zu tragenden gesellschaftlichen und finanziellen Lasten nicht weiter einseitig zu verteilen. Ein umfassendes, demokratisches und zukunftsgerechtes Ganztagsschulprogramm kann daher nur gemeinsam mit dem Bund und den Ländern umgesetzt werden. Denn: Eine echte Investition in eine demokratische und soziale Zukunft unserer Gesellschaft ist eine bundesweite Pflicht und Aufgabe. So schreibt es das Grundgesetz vor.