msg hat auf der inscom erstmals den I3-Award für Versicherer und Hochschulen verliehen

Mit dem Innovationspreis zeichnete der Branchenspezialist herausragende Produkte, Services und Geschäftsmodelle aus.

 

München, 24. September 2014. Auf der insurance conference munich (inscom) 2014 hat msg erstmals den I3-Award (inscom insurance innovation award) verliehen. Mit dem Innovationspreis honorierte der Branchenspezialist Geschäftsmodelle, Projekte, Dienstleistungen und Produkte von Unternehmen und Hochschulen, die das Potenzial haben, der Versicherungswirtschaft neue Impulse zu geben und die Entwicklung der Branche weiter voranzutreiben.

 

Die Preise für Unternehmen wurden in den drei Kategorien „Strategische Innovation“, „Service-Innovation“ und „Design-Innovation“ vergeben.

  • Beste strategische Innovation: Generali Deutschland Schadenmanagement GmbH

Bei der Optimierung der Schadensabwicklung setzt die Generali auf eine konsequente SOA-basierte Portaltechnologie, die eine einfache Anbindung weiterer Beteiligter, Plattformen und Technologien erlaubt. Damit profitiert der Versicherer von einer ganzheitlichen Verbesserung und Beschleunigung der Schadensprozesse. Die optimierte Prozessunterstützung steigert die Effizienz der Schadensabwicklung und reduziert Aufwände signifikant.

 

  • Beste Service-Innovation: Kooperationsmodell der Ruschlikon Initiative

Die globale Brancheninitiative der Rück- und Industrieversicherung mit Sitz in Paris hat ein neues Kooperationsmodell entwickelt, das automatisierte, unternehmensübergreifende „Best-Practices“-Geschäftsprozesse nutzt, um Effizienzpotenziale im Backoffice besser auszuschöpfen und Abläufe wie beispielsweise Prämien- oder Schadenzahlungen erheblich zu beschleunigen. Die Beteiligten erhöhen so ihre Wertschöpfung und steigern ihre Chancen im globalen Wettbewerb.

 

  • Beste Design-Innovation: Police „Energie Einspar Protect“ der Hannover Rück SE
    Mit der Police können Anbieter von Energiespar-Maßnahmen ihren Kunden eine Garantie über den Wirkungsgrad ihrer Lösung anbieten. Der Effekt der Maßnahmen wird im Rahmen einer Zertifizierung überprüft. Sollte eine zertifizierte Lösung nicht die versprochene Energieeinsparung liefern, erhält der Kunde eine Ausgleichszahlung vom Versicherer. Mit diesem Produkt erzielt die Hannover Rück gleich einen mehrfachen Nutzen: Versicherer können sich mit einem aktiven Beitrag zum Klimaschutz profilieren. Anbieter von Energiespar-Lösungen gewinnen mit der Police neue Kunden. Nicht zuletzt profitiert auch der Umwelt- und Klimaschutz.

 

Die Preise für Hochschulen wurden nur in einer Kategorie vergeben: Die University of Applied Sciences in Mittweida wurde für ein besonders innovatives Geschäftsmodell ausgezeichnet. Der an der Hochschule entwickelte A3S-Fingerprint-Service erkennt internetfähige Endgeräte ohne den Einsatz von Cookies. Stattdessen werden mithilfe eines Java Script Codes eindeutige Browser-Merkmale identifiziert. Mit dieser Lösung können Webseitenbetreiber Betrugsversuche bereits im Vorfeld erkennen und verhindern. Damit sinkt das Haftungsrisiko für Versicherer. Sie können den A3S-Fingerprint-Service zudem für die Erstellung individualisierter Angebote nutzen.

 

„Als Insurance-Spezialist wollen wir Innovationen in der Versicherungsbranche fördern“, erklärt Frank Plechinger, Mitglied des Vorstands der msg systems ag. „Die Preisträger haben uns durch das hervorragende Innovationspotenzial ihrer Beiträge beeindruckt. Wir sind stolz darauf, dass unser Innovationspreis vom Start weg auf großes Interesse bei Unternehmen und Hochschulen gestoßen ist und freuen uns schon jetzt auf viele erstklassige Beiträge für den nächsten I3-Award.“