Ein gezielter Einsatz von Werbefahnen und Beachflags, bringt die Möglichkeit große Aufmerksamkeit auf ein Produkt, Logo oder Firmenschriftzug zu lenken.
Je größer die Fahne desto größer die Aufmerksamkeit. Die Standortbestimmung spielt dabei natürlich auch eine sehr wichtige Rolle, wenn eine möglichst effiziente Wirkung erreicht werden soll. Die Gestaltung und die Farben müssen natürlich stimmig sein, um einen positiven Eindruck auf den ersten Blick zu hinterlassen. Fahnen und Flaggen die auf schlechte Qualitätsstoffe gedruckt werden, verlieren rasch ihre Farbintensität und die Werbewirkung geht dadurch verloren.
Aufgrund modernster Drucktechnologie ist es möglich, nahezu jedes Material zu bedrucken, welche gegenüber jeglicher Art von Umwelteinfluss resistent ist. Bedrucken lassen sich nicht nur Plakate oder Planen, sondern auch Textilien wie Leinen, Baumwolle oder Polyester. Besonders bei Beachflags und Fahnen die im Outdoorbereich genutzt werden, ist die Qualität des Drucks und des Stoffes ausschlaggebend. Wer hier am falschen Ort spart, investiert unnötiges Geld in Werbefahnen.
Damit ein Logo, Schriftzug oder Produkt korrekt wiedergegeben werden kann, bedarf es einer speziellen Drucktechnik, die Ende der 1960 Jahre eingeführt wurde. Dieses spezielle Verfahren nennt sich Transferdruck oder Sublimationsdruck, wobei die Farbstoffe direkt auf den Trägerstoff eingedampft werden. Dadurch lassen sich die Materialien mit Fotoqualität bedrucken. Die neuesten Entwicklungen der modernen Digitaldrucktechnik, bieten einen effizienten und kostengünstigen Herstellungsprozess. Dies wiederum beeinflusst den Verkaufspreis und bietet die Möglichkeit auch einzelne Drucke oder Beachflags herzustellen.