Sachbezug fuer Arbeitnehmer – moderne Personalpolitik durch variable Vergütungsmodelle

Steuerfreier Sachbezug, sozialversicherungsfreier Sachbezug oder pauschalversteuerter Sachbezug das sind die modernen Vergütungsmöglichkeiten einer zukunftsorientierten Personalpolitik – Sachbezug für Arbeitnehmer!

Viele Arbeitgeber kommen durch den Fachkräftemangel und die gewünschte Mitarbeiterbindung an Ihre Grenzen der Bruttogehaltszahlungen. Besonders die Personalabteilung wird gefordert. Hohe Personalkosten beim Arbeitgeber sorgen immer für ein schlechtes Unternehmensklima.   Speziell wenn sich eine Gehaltserhöhung beim Mitarbeiter nicht im Nettogehalt widerspiegelt.

In den Großstädten wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München  werden die meisten Menschen von den zu hohen Lebenshaltungskosten regelrecht erschlagen. Trotz den gut bezahlten Bruttogehältern, bleibt den Arbeitnehmern nicht viel vom Nettogehalt übrig.

Warum kommt nicht das Bruttogehalt beim Arbeitnehmer nicht als Netto an?

Die Sozialversicherungsträger und die Progression der Lohnsteuer sorgen ebenfalls für die Reduzierung des Nettogehaltes. Gleichzeitig wird der Arbeitgeber mit immer mehr Lohnnebenkosten belastet.

Aus diesem Grund üben selbst Arbeitnehmer mit einem guten Bruttogehalt, einem Nebenjob aus, um Ihren Lebensstandard aufrecht zu halten oder sich etwas Besonderes leisten zu können.

Wo bleibt hier die Erholung, die heutzutage jeder Arbeitnehmer benötigt, um dem Stress im Berufsleben und der ständigen Erreichbarkeit zu entkommen!

Die Arbeitgeber werden hier gefordert, sich intelligente Vergütungskonzepte zu überlegen, damit das benötigte Nettogehalt beim Mitarbeiter ankommt.

Moderne und smarte Vergütungszuwendungen sind das Zauberwort der zukunftsorientierten Personalpolitik.

Welche Formen des Sachbezuges gibt es?

Das deutsche Steuergesetz bietet interessante Zuwendungen, die als steuerfreier Sachbezug, sozialversicherungsfreie oder pauschalversteuerte Sachbezugsleistungen zur fixen Vergütung vom Arbeitgeber an seinen Arbeitnehmer bezahlt werden können. Sachbezugsleistungen sind alles Zuwendungen, die nicht über das Bruttogehalt abgerechnet werden.

Unterschiedliche Formen von Sachbezug (Teil1):

  1. steuerfreier Sachbezug

     ♦ Monatlich 44,00 Euro steuerfreier und sozialversicherungsfreier Sachbezug (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG)
    ♦ Monatlich 21,00 Euro steuerfreier und sozialversicherungsfreier Sachbezug

Diese Formen des Sachbezuges werden aktuell von vielen Arbeitgebern, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern verwendet und empfohlen.

Was muss ein Arbeitgeber bei der Verwendung von Sachbezügen bei den Mitarbeitern beachten?

 

  • Die angebotenen und verwendeten Sachbezugsleistungen müssen einen Mehrwert für Ihre Mitarbeiter darstellen.
  • Was hilft einem Mitarbeiter / einer Mitarbeiterin ein altertümlicher „Tankgutschein“, wenn Er /Sie kein Autobesitz, sondern mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmittel kommt.

Hier hilft der ein Universalgutschein by VIAKP e.V. – Ihr Partner für variable Vergütungen und Benefits im Unternehmen. Jeder Mitarbeiter bestimmt selber, wofür er seinen Sachbezug einsetzen möchte. Motivation pur! Wer möchte nicht, dass sein Arbeitgeber seine Wünsche bezahlt?

Sehen Sie selber und fordern Sie gleich Ihr persönliches Angebot an!