Zeitschriftenverleger zu keiner Einigung bereit
Hamburg, 23.11.2009
Ohne Ergebnis endete am heutigen Montag die zweite Verhandlungsrunde der Gewerkschaften DJV und ver.di mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) über einen neuen Manteltarifvertrag für die rund 9.000 Zeitschriftenredakteure. Die Verleger waren nicht bereit, ihre Forderungen nach deutlichen Tarifeinschnitten zurückzunehmen. Dazu gehören unter anderem starke Einsparungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld, weniger Urlaubstage und eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit. Der DJV hatte zuvor einen Rechtsanspruch auf bezahlte Berufsqualifizierung sowie die Einbeziehung der Onliner in die Tarifverträge gefordert. Der VDZ betonte den Zusammenhang zwischen der Integration der Onlinejournalisten in die Tarifverträge und aus seiner Sicht notwendigen Veränderungen an der Altersvorsorge für alle Zeitschriftenredakteure.
„Die Zeitschriftenverleger bleiben dabei, die gegenwärtigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten mancher Verlage als Vorwand für Tarifdumping zu nutzen“, kritisierte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring. „Das machen wir nicht mit. Darin bestärken uns die Kolleginnen und Kollegen in den Redaktionen, die nicht bereit sind, für weniger Geld mehr zu arbeiten.“
Zu Beginn der zweiten Tarifrunde hatten am Mittag über 100 Journalisten aus Hamburg und Umgebung vor dem Tagungshotel für sichere Arbeitsplätze, für einen fairen Tarifvertrag und gegen die Verlegerversuche des Tarifabbaus demonstriert.
Die Tarifparteien einigten sich darauf, in einer Arbeitsgruppe mögliche Gemeinsamkeiten und Verhandlungsfortschritte auszuloten. Als Termin für die dritte Tarifrunde wurde der 21. Januar 2010 in Berlin vereinbart.
Der DJV-Verhandlungsführer riet allen Redakteurinnen und Redakteuren dazu, sich in ihren Verlagen nicht auf individuelle Regelungen einzulassen, wenn Arbeitgeber versuchen sollten, die Nachwirkung des gekündigten Manteltarifvertrags auszuhebeln.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20,
Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de