Datenqualität trifft Bedienfreude: Vorstellung des neuen LightCycler®Systems von Roche auf dem Real-Time-PCR-Symposium in Prag

(pressebox) Penzberg, 22.06.2011 – Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) hat auf dem Real-Time-PCR-Symposium „Developments in Real-Time PCR“ (13. bis 17. Juni in Prag) offiziell das neueste Real-Time-PCR-Gerät der LightCycler®Reihe vorgestellt. Das LightCycler® Nano System ist auf Benutzer zugeschnitten, die auch in Zeiten knapper Forschungsbudgets nicht auf höchste Qualität verzichten wollen.

Bei der Ausstellung auf dem Prager Symposium haben Vertreter von Roche die ausgezeichneten Leistungsmerkmale des 32-Well-Geräts vorgestellt. Der innovative Ansatz des Geräts bezüglich Optik und Temperatursteuerung ermöglicht eine sehr geringe Varianz der Ergebnisse zwischen den einzelnen Wells. Dieses Leistungsniveau konnte bislang nur von hochpreisigeren Geräten erreicht werden. Das LightCycler® Nano System und die zugehörige Software können mit allen gängigen Computerbetriebssystemen verwendet werden: Apple, Windows und Linux. Statt kleiner Einzelreaktionsgefäße werden im Gerät PCR-Streifen verwendet, welche die Handhabung nochmals vereinfachen. Die PCR-Streifen werden zusammen mit den bewährten Qualitätsreagenzien von Roche zu einem attraktiven Komplettpreis angeboten.

„PCR-Anwender sind vor allem an der Qualität ihrer Forschungsergebnisse interessiert. Sie erwarten von ihrem PCR-Gerät eine einfache, intuitive Bedienbarkeit und dass es sich in ihre Arbeitsumgebung einfügt.“, sagte Gerd Haberhausen, Life Cycle Leader für qPCR und Nukleinsäureaufreinigung bei Roche Applied Science. „Das LightCycler® Nano System erfüllt diese Erwartungen durch hervorragende Ergebnisqualität – und ist ein „Hingucker“, ein LightCycler im wahrsten Wortsinn.“

Das LightCycler® Nano System wird ab Anfang Juli ausgeliefert werden.