„Instandhaltung von Rohrleitungen“ – CALL for PAPERS zur Tagung

(pressebox) München, 28.06.2011 – Rohrleitungssysteme stellen einen wichtigen Ver- und Entsorgungsfaktor in der modernen Indu-striegesellschaft dar. Die zum Teil 100 Jahre alten städtischen Trinkwasserleitungen sind ein Bei-spiel für gewachsene Systeme, die in der Regel abschnittsweise gewartet bzw. modernisiert wer-den. Die hieraus entstehenden „Inhomogenitäten“ (unterschiedliche Materialien, Alterungsstufen, etc.) stellen einen recht hohen Wartungsaufwand im Vergleich zu komplett neu geplanten Lei-tungsnetzen her. Je nach Transportmedium fallen dort jedoch Investitionen z.B. für Leckage- (Öl & Gas), Temperatur- (ausfallende Stoffe, z.B. Harze, Dampfnetze) oder Drucküberwachungssy-steme (Nachreaktionen in Header-Systemen) an.

Die Fach-Tagung „Instandhaltung von Rohrleitungen“

am 26.-27. Januar 2012 in München erläutert Ursachen und Abhilfemaßnahmen für Schäden und Alterungsprozesse in Leitungsnetzen, die auf unterschiedliche Weise belastet (Korrosion, Druckstöße etc.) und wartungstechnisch optimiert werden können.

Maßnahmen zum energieeffizienten Betrieb und zur Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit werden anhand von Präsentationen und Videomaterialien vorgeführt und mit ausgewählten Fach-leuten unterschiedlicher Branchen diskutiert.

Es werden Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten erbeten:

• Verfahren zur Leckage- und Dichtheitsprüfung

• Schutz vor Korrosion und Verschleiß

• Schutz vor Schwingungen, Druckstößen und Kavitationen

• Wärme- und Kältedämmung

• Gesetzliche Vorgaben und Regelwerke

• Wirtschaftlichkeitsstrategien

Die Vortrags-Vorschläge, bitte mit Namen und Titel des Autors, Titel des Vortrags sowie

eine Kurzbeschreibung oder die Inhalte in Stichpunkten, bis zum 15. Juli 2011, zusenden.