„Literatur im Kreuzverhör“ live aus dem Büchnerhaus

Frankfurt (pressrelations) –

„Literatur im Kreuzverhör“ live aus dem Büchnerhaus
hr2-Literaturquiz mit Peter Härtling im Zeichen Georg Büchners

Bitte beachten: Die Veranstaltung ist leider ausverkauft, aber live in hr2-kultur zu hören. Pressekarten für Berichterstatter sind in begrenzter Anzahl erhältich.

Vor 175 Jahren am 19. Februar 1837 starb Georg Büchner in Zürich an den Folgen einer Typhusinfektion. Am Gedenken an den südhessischen Dichter und Revolutionär beteiligt sich hr2-kultur mit einer Spezialausgabe von „Literatur im Kreuzverhör“. Das literarische Ratespiel mit Peter Härtling als Gastgeber wird am Samstag, 18. Februar, ab 20 Uhr live aus dem Büchnerhaus in Goddelau gesendet. Zum Rateteam gehören der Germanist Ulrich Karthaus, die Autorin Irene Ruttmann, der Literaturkritiker Uwe Wittstock und die ehrenamtliche Leiterin des Büchnerhauses Rotraud Pöllmann.

In seiner Einführung gibt Härtling letzte Tipps für die Ratefüchse, bevor der Schauspieler Peter Heusch berühmte Textstellen vorliest. Danach versuchen die Literaturexperten auf dem Podium und aus dem Publikum, Autor oder Buchtitel zu erraten. Mitmachen können neben der Expertenrunde und dem Publikum im Saal auch alle Radiohörer per Telefon. Die jeweilige Rufnummer wird zu Beginn der Sendung bekanntgegeben. Wer die richtige Lösung weiß, kann Buchpreise gewinnen.

„Literatur im Kreuzverhör“ mit Peter Härtling als Gastgeber begeistert seit mehr als drei Jahrzehnten das literaturinteressierte Publikum in Hessen. Die Livesendung ist in wechselnden hessischen Städten und Gemeinden zu Gast.

Termin: Samstag, 18. Februar, 20 Uhr
Ort: Kunstgalerie Büchnerhaus Weidstraße 9, 64560 Riedstadt-Goddelau
Live in hr2-kultur: 20.05 bis 21.30 Uhr, UKW 96,7 / 95,0 oder 99,6 MHz
oder als Livestream unter www.hr2-kultur.de.

Rückfragen an:

Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke@hr-online.de

Herausgeber:
Hessischer Rundfunk | Pressestelle | Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82 | Fax 069 / 155 30 05 | E-Mail hr-pressestelle@hr-online.de
Internet www.presse.hr-online.de