10 Jahre Ehrenamtskampagne ?Gemeinsam aktiv ? Bürgerengagement in Hessen?

Wiesbaden (pressrelations) –

10 Jahre Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv ? Bürgerengagement in Hessen“

Staatsminister Stefan Grüttner: „Rahmenbedingungen kontinuierlich verbessert“

Die Ehrenamtskampagne „Gemeinsam aktiv ? Bürgerengagement in Hessen“ feiert ihren 10. Geburtstag. Am 5. Dezember 1999 wurde die Kampagne von Ministerpräsident Roland Koch ins Leben gerufen. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist in Hessen außerordentlich groß. Wie der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Stefan Grüttner, erläuterte, setzen sich in Hessen rund zwei Millionen Menschen für die Belange der Gemeinschaft ein. Mit der Ehrenamtskampagne werde diese Einsatzbereitschaft besonders gefördert und anerkannt. „Ziel der Kampagne war es, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu verbessern und eine Kultur des Ermöglichens zu schaffen. Die Hessische Landesregierung hat mit der Kampagne sowohl bereits vorhandenes Engagement unterstützt, als auch neue Initiativen gefördert. In den vergangenen zehn Jahren konnten wir gemeinsam mit den Kommunen, mit den Verbänden und Organisationen vor Ort vielen guten Ideen zum Durchbruch verhelfen“, sagte Grüttner. Als bundesweiter Vorreiter habe das Land Hessen mit der Rahmenvereinbarung zum Versicherungsschutz ehrenamtlich Tätiger bestehende Lücken im Bereich der Unfall- und Haftpflichtversicherung geschlossen und auch kleine Initiativen und Gruppen ohne Vereinsversicherung abgesichert. Mit der landesweiten Einführung der Ehrenamts-Card sei ein besonderes Zeichen der Anerkennung für diejenigen geschaffen worden, die sich in überdurchschnittlichem Maße für das Gemeinwohl engagieren. „Inzwischen“, so Grüttner, „sind mehr als 14.000 Ehrenamtliche im Besitz der E-Card und erhalten damit Vergünstigungen auf eine Fülle öffentlicher und privater Angebote. Einige andere Bundesländer sind dem hessischen Beispiel gefolgt und haben dieses Instrument der Unterstützung und Anerkennung übernommen.“ Mit der Einrichtung der LandesEhrenamtsagentur zur Entwicklung von Förderstrukturen für ehrenamtliches Engagement auf kommunaler Eben habe die Landesregierung im Jahr 2001 einen weiteren wichtigen Baustein zur Engagementförderung in Hessen geschaffen. „Ihr ist es in den vergangenen Jahren gelungen, ein beeindruckendes Kompetenz- und Servicezentrum mit einem landesweiten Netzwerk von Fachleuten, Institutionen und Organisationen aufzubauen. Als bundesweit einzige Einrichtung dieser Art leistet die LandesEhrenamtsagentur vorbildliche Arbeit für das Land und ist zu einem Markenzeichen der hessischen Engagementförderung geworden“, sagte der Chef der Staatskanzlei. Um dem Bedarf nach Unterstützung, Beratung und Begleitung auf örtlicher Ebene noch besser gerecht werden zu können, wurde das Landesprogramm „Engagement-Lotsen“ gestartet. „Mit diesem Programm unterstützt die Landesregierung Kommunen beim Aufbau einer engagementfördernden Infrastruktur durch gezielte Einbindung von ehrenamtlich erfahrenen und geschulten Personen. Die Engagement-Lotsen unterstützen Freiwillige vor Ort und helfen mit bei der Entwicklung und dem Aufbau örtlicher Projekte“, erläuterte Grüttner. Mit dem seit 2004 eingeführten „Kompetenznachweis Ehrenamt“ und dem Zeugnis-Beiblatt werden im Ehrenamt erworbene Qualifikationen und Fähigkeiten zertifiziert. „Diese Zertifikate“, so Grüttner, „geben engagierten Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, ihre in der Freiwilligenarbeit erworbenen Fähigkeiten und Qualifikationen für berufliche Zwecke und Bewerbungen nutzbar zu machen. Viele Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe schätzen daher den Kompetenznachweis als Beleg für besondere Fähigkeiten.“ Der Chef der Staatskanzlei wies auf die im Rahmen der Ehrenamtskampagne eingerichtete Internetseite www.gemeinsam-aktiv.de hin. Damit biete die Landesregierung eine konsequent nutzerorientierte Service-Plattform mit umfassenden Informationen zu allen Fragen der ehrenamtlichen Tätigkeit. Zudem werde auf dieser Homepage monatlich ein besonders beispielhaftes ehrenamtliches Projekt als „Initiative des Monats“ vorgestellt. ‚Die Hessische Landesregierung hat in den vergangenen zehn Jahren die Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit kontinuierlich verbessert und eine beispielgebende Förder- und Anerkennungskultur geschaffen. Diesen erfolgreichen Weg werden wir gemeinsam mit den Kommunen und lokalen Organisationen fortsetzen und das Bürgerengagement in Hessen weiterentwickeln‘, sagte Grüttner abschließend.

Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Dirk Metz, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de